Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Österreich

Jetzt werden die Unterlagen verschickt

Fördergeld
Agrarmarkt Austria
am Dienstag, 17.03.2020 - 09:04

Mehrfachantrag-Flächen 2020: viele Hilfen, Abgabetermin ist verschoben.

Seit Anfang März versendet die Agrarmarkt Austria (AMA) die personalisiert vorgedruckten Unterlagen zur Vorbereitung und Unterstützung für die Antragstellung des Mehrfachantrages-Flächen 2020. Alle Betriebe können ihre Unterlagen im elektronischen Archiv unter www.eama.at einsehen und ausdrucken.

Die Antragsunterlagen beinhalten:

  • Feldstücksliste auf Basis des Vorjahresantrages
  • Maßnahmenseite (Mehrfachantrag-Angaben) mit den vorgedruckten Öpul-Maßnahmen
  • Verpflichtungserklärung inklusive Stammdatenblatt
  • bei Teilnahme an der Maßnahme „Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen“ – Auflistung der gefährdeten Nutztiere des Vorjahres
  • bei Tierhaltung (außer Rinder) – Tierliste mit Statistikdaten auf Basis des Vorjahresantrages
  • bei vorjähriger Abgabe wiederum die Almauftriebsliste.

Selbst beantragen oder Unterstützung holen

„Da die Kontoinformation auf www.eama.at übersichtlicher gestaltet wurde, wird ab dem Vordruck für 2020 die Beilage „Kontoblatt“ nicht mehr mitgesendet. Diese Informationen sind im Register „Kundendaten“ unter „eKonto“-“Kontobuchungen“ als jährliche Zahlungsübersicht auch für die Vorjahre jederzeit abrufbar“, informiert Günter Griesmayr von der Agrarmarkt Austria.

Die Beantragung des Mehrfachantrages-Flächen erfolgt entweder durch den Antragsteller selbst unter www.eama.at oder durch Inanspruchnahme der Bezirksbauernkammer beziehungsweise des Bezirksreferates als Dienstleister - aufgrund der Corona-Epidemie aber nur mehr telefonisch.

Termin vorerst ohne Datum verschoben

Nach dem Absenden des Mehrfachantrages-Flächen erhält der Antragsteller eine Bestätigung mit Datum und Uhrzeit. Alle antragsrelevanten Dokumente werden im elektronischen Archiv (eArchiv) gespeichert und sind jederzeit abrufbar. Es wird empfohlen, die Antragstellung einige Tage vor dem Abgabetermin abzuschließen. Der Termin 15. Mai wurde wegen der Corona-Epidemie voerst ohne Datum verschoben.

Neben der Handy-Signatur ist es auch möglich, mit dem PIN-Code ins Serviceportal www.eama.at einzusteigen und den Mehrfachantrag-Flächen abzusenden. Die digitale Unterschrift muss freigeschalten werden. Die Online-Freischaltung der Handy-Signatur ist direkt auf der Bezirksbauernkammer beziehungsweise dem Bezirksreferat möglich.

Wie funktioniert der Einstieg per Handy-Signatur?

Mit der Handy-Signatur können Verträge oder Online-Amtswege, wie FinanzOnline, Versicherungsdatenabfrage oder Pensionskonto im Internet rasch und rechtsgültig abgewickelt und digital unterschrieben werden. Ebenso kann das Unternehmensserviceportal (USP) www.usp.gv.at mit vielen E-Government-Anwendungen der Verwaltung, darunter die eZustellung (MeinPostkorb) für Bescheide und Mitteilungen der AMA oder dem RinderNET, genutzt werden.

Alle weiteren möglichen Registrierungsstellen sind auf www.handy-signatur.at aufgelistet. Nähere Informationen zur Handy-Signatur finden Sie auch in den Fragen und Antworten.

Der Einstieg mit der Handy-Signatur auf www.eama.at funktioniert so: Geben Sie Ihre registrierte Handynummer und Ihr geheimes Signatur-Passwort auf www.eama.at ein. Ihr aktiviertes Handy erhält per SMS eine einmal gültige SMS-TAN.Die SMS-TAN ist 5 Minuten lang gültig und muss zur Identitätsbestätigung eingetragen werden.

 

Öpul 2015 Begrünungs- Varianten 1 und 2

Nachdem die Rahmenbedingungen für die neue EU-Förderperiode noch nicht fixiert sind, ist für das ÖPUL eine Verlängerung des Verpflichtungszeitraumes bis einschließlich 2021 geplant. Öpul-Betriebe, die die Begrünungsvarianten 1 oder 2 durchführen wollen, müssen wie bisher die Vorbeantragung bis spätestens 9. Juni im Mehrfachantrag-Flächen 2020 vornehmen.

Für Betriebe, deren Verpflichtungszeitraum für die Maßnahme „Begrünung von Ackerflächen – Zwischenfruchtanbau“ bereits ausgelaufen ist, gilt die Vorbeantragung vorbehaltlich des Inkrafttretens der Übergangsbestimmungen. Zusätzlich muss die Maßnahme im Herbstantrag 2020 verlängert werden. Zur Verlängerung von Öpul-Maßnahmen im Herbstantrag 2020 wird die AMA allen Öpul-Teilnehmern Ende August 2020 detaillierte Informationen zukommen lassen.

Ein Handbuch zur elektronischen Antragstellung des Mehrfachantrages-Flächen, Hinweise zur Programmbedienung sowie Videoanleitungen gibt es online. Bei Problemen helfen die AMA-Mitarbeiter, Telefon 050-3151-99 und E-Mail: einstiegshilfe@ama.gv.at.

Auch interessant