Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Artenvielfalt

Rekord: Rund 210.000 ha Naturschutzflächen in Österreich

Blühfläche-Erbsen_Wicken
Josef Koch
Josef Koch
am Montag, 22.05.2023 - 16:06

Österreichs Bauern verzeichnen damit einen neuen Rekord bei Naturschutzflächen. Konsumenten sollten dies beim Einkauf honorieren, verlangt Kammerpräsident Josef Moosbrugger.

Österreichs Landwirtschaftskammerpräsident Josef Moosbrugger fordert die Konsumenten auf, mehr einheimische Nahrungsmittel zu kaufen. Begründung: Österreichs Bäuerinnen und Bauern haben dieses Jahr so viele Biodiversitäts- und Naturschutzflächen wie noch nie zuvor. Laut Moosbrugger nimmt Österreich die Vorreiterrolle in diesem Bereich ein. Durch hochwertige Öpul-Naturschutzflächen und die Anlage von Biodiversitäts- und Bracheflächen stellen die österreichischen Bauernfamilien insgesamt 210.000 ha Agrarflächen für die Umwelt bereit und verzichten auf Ertrag.

Mit einem Plus von rund 60.000 ha werden heuer bereits rund 10 % der landwirtschaftlich genutzten Flächen in Österreich speziell biodiversitätsfördernd bewirtschaftet. Knapp 81 % aller bäuerlichen Betriebe nehmen am Österreichischen Agrarumweltprogramm (ÖPUL) teil. Gemäß jüngsten Zahlen von 2022 werden darüber hinaus 27,7% der landwirtschaftlichen Nutzfläche oder rund 706.000 ha biologisch bewirtschaftet.

Der Kammerpräsident wünscht sich, dass die Menschen diese Leistungen noch mehr schätzen und aktiv unterstützen - etwa durch einen gezielten Einkauf regionaler Qualitätsprodukte. „Klar ist nämlich, dass die Zukunft unserer bäuerlichen Familienbetriebe auf den Märkten entschieden wird. Jede Österreicherin bzw. jeder Österreicher kann einen Beitrag zum Schutz unserer natürlichen Ressourcen leisten“, so Moosbrugger.

Genau aus diesem Grund seien weitere Schritte zur Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln sowie für Absicherung und Ausbau des AMA-Gütesiegels notwendig.

Jetzt die digitale Wochenblatt-Ausgabe für nur 1€ testen!
Digitale Ausgabe!
agrarheute_magazin_composing
Auch interessant