Nach dem Wirbel um den TV-Spot zum Bruderwohl hat der Diskonter Hofer umgehend reagiert. So hatten sich zahlreiche Berufsvertreter und Agrarpolitiker öffentlich oder intern bei Hofer über den fehlerhaften TV-Spot beschwert, wie das Wochenblatt berichtete.
Auf Nachfrage des Wochenblatts räumt das Unternehmen ein, es sei „nie unsere Intention“ gewesen, „falsche Informationen“ zu verbreiten. „Durch unterschiedliche Reaktionen haben wir jedoch bemerkt, dass wir uns in diesem TV-Spot missverständlich ausdrücken. Dafür möchten wir uns aufrichtig entschuldigen“, heißt es in einer Stellungnahme. „Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, die Ausstrahlung dieses Spots per sofort zu beenden“. Auch das dazugehörige Video auf youtube ist gelöscht.
Hofer betont faire Partnerschaft zu Landwirten
Gleichzeitig betont Hofer, dem Unternehmen sei ein Anliegen, solche „positiven Projekte“ wie das Bruderwohl vor den Vorhang zu holen und „unser gemeinsames Engagement mit der österreichischen Landwirtschaft zu kommunizieren.“
Um Kundinnen und Kunden hochwertige Produkte aus Österreich anbieten zu können, braucht es laut Hofer vor allem eines: Faire Partnerschaften mit den Bauern. Dies sei seit jeher gelebte Realität bei Hofer. „Diese Partnerschaften, die enge und gute Zusammenarbeit sowie unsere gemeinsamen Anstrengungen für mehr Tierwohl haben für uns oberste Priorität“, führt der Handelsriese aus.