Zum heutigen Tag des Apfels (12.11.) begrüßt Bauernbundpräsident Georg Strasser, dass die jährliche Höchstzahl für Saisoniers und Erntehelfer in der Niederlassungsverordnung entfallen soll. Für Österreichs Obstbäuerinnen und Obstbauern wird damit wieder mehr Rechts- und Planungssicherheit geschaffen. „Das ist eine wichtige Maßnahme, um weiterhin Äpfel ernten zu können", so Strasser. Arbeitsminister Martin Kocher hat dazu eine Gesetzesnovelle in Begutachtung geschickt. Sie soll demnächst im Ministerrat behandelt werden.
Der Apfel ist das Lieblingsobst der Österreicher und zugleich im Anbau sowie im Konsum die wichtigste Obstart hierzulande. Die Kulturpflege sowie die Ernte sind jedoch sehr arbeitsintensiv. Um weiterhin den Bedarf an heimischen Äpfeln garantieren zu können, braucht es laut Strasser unbedingt die Unterstützung von Saisoniers. "Viele Obstbaubetriebe kämpfen mit einem Mangel an Arbeitskräften, besonders zu Saisonspitzen“, so der Bauernbund-Präsident. Abhilfe kann hier die erleichterte Zulassung von Saisonarbeitskräften aus Drittstaaten durch Einführen einer Stammsaisonier-Regelung schaffen.