Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Betriebsführung

Gewinnglättung um Wetterextreme auszugleichen

Unwetter-Österreich-Steiermark
Ulrich Graf
Ulrich Graf
am Dienstag, 11.08.2020 - 08:56

Extreme Wetterverhältnisse stellen landwirtschaftliche Betriebe vor immer größere Herausforderungen.

Spätfrost, Trockenheit, Hitze, Schädlinge aber auch Hochwasser und Extremregenereignisse in den letzten Monaten haben regional zu massiven Ernte- und Produktionsausfällen führen. Derzeit wird in Österreich von einem Schaden von rund 110 Mio. Euro gesprochen. Das stellt Bauern vor existenzielle Herausforderungen.

Um darauf zu reagieren hat die Bundesregierung ein 50 Millionen Euro Entlastungspaket für die Landwirtschaft geschnürt. Zu den Maßnahmen gehört:

  • U.a. die sogenannte „Gewinnglättung“ – diese ermöglicht eine Absicherung gegen Preis- und Ertragsschwankungen und unterstützt Betriebe in besonders schwierigen Jahren.
  • Zusätzlich wurden in den vergangenen Jahren die Versicherungen massiv ausgebaut!
  • Neue Angebote und Prämienunterstützung für die Landwirtinnen und Landwirte sollen die Hilfe zur Selbsthilfe forcieren

Bei der Gewinnglättung handelt es sich um eine steuerliche Risikoausgleichsmaßnahme zur besseren Absicherung der Landwirtschaft gegen Preis- und Ertragsschwankungen.Um schlechte Ernte- und Produktionsjahre steuerlich besser ausgleichen zu können, soll die Besteuerung von landwirtschaftlichen Einkommen nicht mehr jahresweise, sondern auf Antrag über einen Durchrechnungszeitraum von 3 Jahren erfolgen. Die bäuerlichen Betriebe sollen mit dieser Maßnahme mit 5 bis 10 Millionen Euro entlastet werden.

Auch interessant