Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wettbewerb

Edelbrand - erstmals Fünffachsieg

Destillerie_Landessieg_B
Kein Bild vorhanden
Externer Autor
am Mittwoch, 26.02.2020 - 09:41

Steirische Edelbrand-Prämierung: Gusti und Hubert Hirtner sind die Destillerie-Superstars.

Graz Gusti und Hubert Hirtner aus St.Lorenzen/Mürztal sind die Superstars der steirischen Destilleriekunst. Sie erzielten erstmals in der Geschichte der Edelbrand-Landesprämierung einen fünffachen Landessieg. „Aus reifen Birnen und Marillen den feinsten Geschmack in die Flasche bringen – das ist unsere große Leidenschaft“, sagten die begeisterten Edelbrenner, als sie vom großen Sieg erfuhren. Neben ihren delikaten Birnen- und Marillenbränden, wofür Gusti und Hubert Hirtner drei Landessiege erzielten, erreichten sie auch mit ihren Raritäten Gin und Rum zwei Landessiege.
Noch nie hatte die 16-köpfige Expertenjury so viele Edelbrände zu beurteilen – konkret 601 Brände, um 4 % mehr als im Rekordjahr 2019 (578). Insgesamt stellten sich 121 Betriebe diesem Qualitätswettbewerb. „Insgesamt wurden in 22 Kategorien die allerbesten der besten Edelbrände gekürt“, sagt Verkostungschef Georg Thünauer. „Die Dominanz der begehrten Edelbrände aus Äpfeln, Birnen, Weichseln, Zwetschken oder Quitten ist nach wie vor ungebrochen. Als spannende Nischen haben sich in den vergangenen Jahren auch softe Liköre, Gin oder auch in Holz gereifte Brände etabliert“, sagt Thünauer. Dazu gehören auch Spezialitäten, die von Weinbauern aus dem Großraum Leutschach hergestellt werden, wie exklusive Kriecherl-, Mispel-, Tester- oder Weinbrände.
Die prämierten Obstveredler dürfen ihre erlesenen Produkte mit der runden Auszeichnungsplakette „Landessieger 2020“, „Gold bei der Landesbewertung 2020“ oder „Ausgezeichnet bei der Landesbewertung 2020“ kennzeichnen.

Die 22 Destillerie-Landessieger 2020

Die preisgekrönten diesjährigen steirischen Landessieger heißen: Fünffachsieger Gusti und Hubert Hirtner, St. Lorenzen/Mürztal (Birnen, Rote Williams, Marille, Gin und Rum). Jeweils einen Landessieg erzielten: Bernhard Berger, Anger (Marillenbrand in Holz); Wolfgang Dandler, Gaishorn/See (Holler); Destillerie Hochstrasser, Mooskirchen (Marillenbrand classic Zigarrenbrand); Destillerie Jakelj , Knittelfeld (Williams Holz); Edelbrennerei Günter Peer, Leitring (Schwarzbeer-Likör); Franz Kernbichler, Pöllau (Apfelbrand Maschanzker); Barbara Hainzl-Jauk, Frauental (Kürbis-Likör); Helmut Pronegg, Leutschach (Quittenbrand); Hödl Hof Fruchtdestillerie, Stubenberg/See (Zirbe im Fass); Hofbrennerei Steinbauer, Stainz (Weichsel); Ing. Harald Ertl, Greinbach (Hauszwetschke); Krenac Edelbrennerei Roswitha und Sepp Krenn, Edersgraben/Feldbach (Trauben im Kastanienfass); Obstbau Josef und Elisabeth Knaller, Puch/Weiz (Elstar Apfelbrand); Pirker GmbH, Mariazell (Schwarze Johannisbeere); Semlitsch-Naturprodukte, Deutsch Haseldorf/Klöch (Branntwein); Walter Postl, Großwalz/Leutschach (Mukateller Grappa); Weingut Herbert Albrecher, Leutschach (Kriecherlbrand).