Um die Partnerschaft zwischen den Landwirten und Imkern zu intensivieren, hat die Landwirtschaftskammer NÖ mit Unterstützung des Landes Niederösterreich eine digitale Bienenwanderbörse ins Leben gerufen.
Auf der Online-Plattform haben Bäuerinnen und Bauern die Möglichkeit, ihre land- und forstwirtschaftlichen Flächen den Imkern für ihre Bienenvölker anzubieten. Ebenso ist es Imkern möglich, Flächen für ihre Völker zu finden.
Die digitale Bienenwanderbörse, die von der Landwirtschaftskammer NÖ, dem NÖ Imkerverband und der Biene Österreich konzipiert wurde, knüpft damit an die Kampagne „Wir für Bienen“ an, deren Fokus auf der Biodiversität in Niederösterreich liegt und die gesamte Bevölkerung dazu aufruft, ihren Teil zur biologischen Vielfalt beizutragen und den Bienen und Insekten Heimat zu geben.
Über die Plattform bienenwanderboerse.at
Unter allen Bestäubern spielt die Honigbiene die größte ökologische Rolle: Fast 80 Prozent aller Nutz- und Wildpflanzen werden von der Honigbiene bestäubt. Dieses Projekt soll zum Erhalt der Biodiversität und der Ernteerträge beitragen sowie wichtige Ökosysteme erhalten und fördern. Es werden höhere Ernteerträge in der Landwirtschaft und im Obstbau sowie höhere Honig- und Pollenerträge gewonnen.
Auf der Plattform registrierte Bäuerinnen und Bauern haben die Möglichkeit, Imkern land- und forstwirtschaftliche Flächen als Standorte für Wanderungen anzubieten. Ebenso sollen registrierte Imker ihr Interesse für Wanderungen zu bestimmten Trachtflächen in bestimmte Regionen anmelden können.
Daneben haben auch Gemeinden und Firmen die Möglichkeit sich zu registrieren, wenn auch diese über geeignete Flächen verfügen. Die Website enthält ebenfalls eine übersichtliche kartografische Darstellung für Imker, wo aktuell gesetzliche Einschränkungen der Bienenwanderung gegeben sind. Gemeint sind damit Reinzuchtbelegstellen und Sperrkreise, welche per Verordnung erlassen werden. In diese Bereiche ist eine Zuwanderung mit Bienenvölkern nicht erlaubt. Dies bietet einen erheblichen Mehrwert für die Imker.