Linz - Über 250 t Müll wurden 2017 entlang von Autobahnen in Oberösterreich durch Mitarbeiter der ASFINAG eingesammelt, etwa 400 t Abfallreste sind es jährlich neben Landesstraßen. Die Mengen sind eine Provokation für die oberösterreichischen Jungbäuerinnen und Jungbauern, die mit einer "Müllerntekrone" und der "Ist das auf deinem Mist gewachsen?"-Kampagne auf die immense Verschmutzung der Natur- und Lebensräume aufmerksam machen.
Gefahr durch Glasscherben, Plastikteile, Aludosen und Metallabfälle
Neben Glasscherben und Plastikteilen sind vor allem Aludosen und Metallabfälle in Wiesen und Feldern ein großes Problem für die Landwirte, da diese während der Ernte in kleine Teile zerschnitten mit dem Erntegut eingefahren und anschließend an die Nutztiere verfüttert werden. "Die spitzen Metallteile führen zu schweren inneren Verletzungen und zumeist zum Tod des Tieres. Umweltschutz ist Tierschutz", erklärt Jungbauern-Landesobmann Christian Lang die verstärkte Bewusstseinsbildung.
"Anti-Littering"-Offensive der OÖ Jungbauernschaft
Der Startschuss der "Anti-Littering"-Offensive der OÖ Jungbauernschaft erfolgte mit der "Müllerntekrone" bereits vor knapp einem Jahr. Danach schossen die "Ist das auf deinem Mist gewachsen?"-Mistgabeln in ganz Oberösterreich aus dem Boden.
Auch die Reichweite der sozialen Medien wurde für die Bewusstseinsschaffung genutzt. Laut der OÖ Jungbauernschaft konnten mit den Initiativen bisher mehr als 100.000 Menschen erreicht und entsprechend über die Problematik aufgeklärt werden. Auch zahlreiche Organisationen seien dem Beispiel der OÖ Jungbauernschaft gefolgt.