Absenkung der Preise für Butter und Milch hält die Interessengemeinschaft für missglückten Marketing-Gag.
Nach neuer AMA-Umfrage wird Tierwohl für Österreichs Verbraucher immer wichtiger.
Mehrere Jungbauernorganisationen aus Oberösterreich fordern Nachbesserungen.
Auf der Grünen Woche gibt es nicht nur Schinken, Käse und Speck. Hanfwein und schwarzer Knoblauch sorgen für neugierige Blicke.
Die Agrarmesse in Berlin lockt wieder zehntausende Besucher an. Betriebe aus Österreich präsentieren ihre Produkte und die Region.
Umweltministerium hat wenig Verständnis für die Forderung des Bauernbunds, die Abdeckpflicht für Güllebehälter aufzuheben.
Österreichs Nationalrat bezieht in Novelle auch private Haushalte der Bauern in Strompreisbremse ein.
Treibhausgase sind in der österreichischen Landwirtschaft nur leicht gestiegen. Mehr Rinder und Dünger sind die Gründe.
Sie warnen vor leeren Ställen und Mangel an Hofübernehmern.
Österreichs Agrarspitze erwartet auf Grüner Woche agrarpolitisch ein arbeitsreiches Jahr.
Laut Österreichs Kammerpräsident haben nachhaltige Bauern finanzielle Einbußen zu befürchten.
Eine ausgefallene Lüftungsanlage verursacht ein Tiersterben in einem Mastbetrieb im Lavanttal. Dem Landwirt drohen Konsequenzen.
LK-Präsident Schmuckenschlager begrüßt das Programm zur Stärkung von Familienbetrieben und Versorgungssicherheit.
In einer ersten Bilanz haben 4000 Landwirte mehr als 2022 das Umweltprogramm beantragt.
BFW-Praxistage in Ossiach und Traunkirchen über die zukünftigen Herausforderungen für den Schutzwald in Österreich.
Berglandmilch übernimmt Lieferanten der Zillertaler Käserei.
Eine erste österreichweite Studie bringt Überraschendes. Der Einfluss von Pflanzenschutzmitteln ist möglicherweise überbewertet.
Urlaub am Bauernhof ist in Österreich beliebt wie nie und wird zunehmend online gebucht. Die meisten Gäste kommen aus Deutschland.
Österreichs Agrarminister begrüßt Initiativen in Brüssel. FPÖ fordert im Agrarausschuss niedrigeren Wolfsschutz.
Mehr Frauen in Institutionen und der Politik in Österreich. Auch die Landwirtschaft und die Agrar-Branche werden immer weiblicher.
Das Feuer in der Gemeinde Stall versuchte der Landwirt noch selbst zu löschen. Nachbarn retteten das Vieh.
Österreichs Regierung will nun das Erneuerbare Gase Gesetz schnell verabschieden. Details stehen aber noch aus.
Christian Höfler und Werner Hofer setzen auf Rotwild und Wagyu Rinder statt Milchvieh. Ein Einblick in ihre Betriebe.
In Österreich mehren sich die Fälle der Hochpathogenen Aviäre Influenza. Wie die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) am
Eine Reihe von Maßnahmen sind zum Start des Jahres in die Umsetzung gegangen. Dazu gehören folgende Punkte: