Österreich: Regionen Wilder Kaiser und Brixental-Wildschönau richten Appell an Leonore Gewessler, um Schutzstatus zu lockern.
Umweltorganisation behauptet, in der Schweiz funktioniere Herdenschutz. Der Bauernbund hält dagegen.
Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen konnte ihn rechtzeitig vor der Vorstellung im Nationalrat angeloben.
Offizielle Bestellung als Bauernbund-Direktor Österreich ist nach Angelobung von Totschnig als Agrarminister geplant.
In Tirol kam es wieder zu einem Schafsriss. Tierhalter sollen wolfsabweisende Schutzzäune errichten.
Das geplante Pflegereformpaket soll in Österreich pflegende Angehörige auf den Bauernhöfen entlasten.
Gebietskulisse für Grundwasserschutzprogramm erhöht sich um fast 13.000 ha. Düngeauflagen verschärfen sich.
Wie Jungbauern und Landespolitiker auf Österreichs designierten Agrarminister Totschnig reagieren.
Designierter Nachfolger Norbert Totschnig ist positiv auf Corona getestet und konnte nicht angelobt werden.
Bundeskanzler Karl Nehammer ernennt Bauernbund-Direktor Norbert Totschnig zu Köstingers Nachfolger. Abgespecktes Agrarministerium
Opposition und Umweltverbände fordern Kehrtwende in der Agrarpolitik oder gar Neuwahlen, Bauernbund hoffen auf ein Weiter so.
Nach dem Rücktritt der österreichischen Agrarministerin gibt es Spekulationen. Auch ÖVP-Wirtschaftsministerin Schramböck gibt auf.
Österreich: Bergbauern brauchen höhere Einkommen. Mehr Wertschöpfung für ihre Produkte soll die Marke „Von der Alp/Alm“ bieten.
Nachfolge im Landwirtschaftsministerium ist noch offen. Bekanntgabe auf ÖVP-Bundesparteitag möglich.
Agrarausschuss in Nationalrat Österreich vertagt Oppositionsanträge zur Einkommensstützung für Landwirte.
Bei Bauernbund-Vorstandssitzung sagt Österreichs Bundeskanzler Hilfen gegen hohe Betriebsmittelkosten zu.
Die Gmundner Molkerei und die SalzburgMilch GmbH planen einen Zusammenschluss. Jetzt ist ein Angebot aus Oberbayern hinzugekommen.
Österreichs Ministerrat beschließt höhere Tierwohlstandards. Auch Kälbertransporte sind betroffen. Einschnitte für Schweinehalter.
Während Österreichs Regierung von Versorgungssicherheit spricht, mahnen Kammerpräsident und Molkereien Handlungsbedarf an.
Der Unabhängige Bauernverband warnt vor Besteuerung von Scheingewinnen und Druck zur Buchhaltung.
Ausstehende Verordnungen sollen laut Österreichs Bundeskanzler Nehammer am Mittwoch in Begutachtung gehen. Gastronomie außen vor.
Wegen Änderungen bei Kappung sinken Zuschläge für Erste Hektare. Bis zum Sommer sollen gesetzliche Grundlagen stehen.
Oberösterreichs Kammerpräsident Waldenberger rechnet mit wenig Verlust von Biodiversitätsflächen.
Auch Strom- und Erdgasabgabe sinken auf EU-Mindestniveau. Bauernbund Österreich fordert weitere Entlastungsmaßnahmen.
Zeitweise hohe Unterschiede der Rinderpreise zwischen Deutschland und Österreich verwundert Tierhalter.