Bei der oberösterreichischen Zuchtrinderausstellung in Ried gab es einige Titel zu holen. Präsentiert wurden mehr als 100 Kühe.
Bei der Ausstellung in Ried werden Brown Swiss und Holsteinrinder präsentiert. Die Championtitel gehen an zwei Zuchtbetriebe.
Der Ministerrat hat die Novelle des Tierarzneimittelgesetz verabschiedet. Es soll ab 1. Jänner 2024 gelten.
Die Geflügelhalter sind auch für eine Haltungsformkennzeichnung bereit. Sie plädieren für ein Verbot unfairer Handelsbedingungen.
Die Landesregierung sieht als möglichen Grund einen erhöhten Jagddruck. Die Zahl der vermissten Tiere ist noch nicht bekannt.
Cheyenne Ochsenknecht züchtet mit ihrem Mann Nino Chianina-Rinder auf einem Hof. Ein anderes Leben kann sie sich nicht vorstellen.
Österreichs Kabinett beschließt Novelle des Forstgesetzes. Der Umbau zu klimafitten Wäldern soll schneller vorankommen.
Tierschützer kritisieren unzureichende AMA-Kontrollen. Der Betrieb fiel bisher bei Überprüfungen nicht auf.
FPÖ-Agrarsprecher Schmiedlechner zieht Forderungen von ÖVP-Agrarsprecher Georg Strasser ins Lächerliche.
Die Landwirtschaftsstrategie Vorarlberg will den Dialog mit dem Verbraucher verbessern. Ein Biohof in Buch zeigt, wie das geht.
Die Rieder Messe lockte 100.000 Menschen in den Innkreis. Geboten wurde nicht nur die neueste Technik, sondern auch Spektakel.
Eine neue Wifo-Studie zeigt, wie die Politik mit steuerlichen Anreizen den Landfraß verringern kann.
Eine junge Stute ist in Österreich auf der Flucht vor einem Wolf gestorben. Der Pferdezüchter strebt nun einen "Musterprozess" an.
Die Sozialdemokraten werfen der ÖVP-Agrarlobby vor, die kleinen Betriebe im Stich zu lassen. Der Bauernbund hält dagegen.
Der Grüne Bericht weist teilweise deutliche Einkommenszuwächse aus. Der Stundenlohn bleibt dennoch unterdurchschnittlich.
Der Farmland Bird Index untersucht den Zustand der Vogelpopulation in Österreich. Der Trend ist seit Jahren besorgniserregend.
Waldränder mit Mehrwert sind gut für das Waldökosystem, einen artenreichen Lebensraum sowie Deckung und Nahrung für das Wild.
Ein Besuch bei Almbauern in Südtirol. Sie stehen vor ähnlichen Herausforderungen wie ihre Kollegen in Bayern und Österreich.
Die neue Strategie soll im Frühjahr 2024 vorliegen. Österreichs Agrarspitze pocht auf Herkunftskennzeichnung und Überarbeitung des Green Deals.
Simone Schmiedtbauer und Alexander Bernhuber begrüßen Kehrtwende der Eu-Kommission beim Wolfsmanagement.
Ein Selbstbedienungsladen in Oberösterreich wurde das Opfer einer dreisten Diebestour. Die Landwirtin hat die Tat auf Video.
Neueste Trends in Landwirtschaft und Forstwirtschaft: Die Highlights für Besucher auf der Rieder Messe, vom 7. bis 10. September.
Aktivisten demonstrieren gegen Wolfsabschüsse in Kärnten. Weidetierhalter werfen VGT vor, Tierleid für Spenden in Kauf zu nehmen.
Ein Landwirt ist am Freitag damit beschäftigt, eine Wiese auf der Alpe Fatnella zu düngen. Dabei stürzt er eine Böschung hinunter.
Österreichs Biomassebranche sieht bei den aktuellen Energie- und Klimaplänen noch Anpassungsbedarf.