Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat im Oktober den ersten Spatenstich für den neuen Lehrstall gesetzt.
Gefährlich für die Kühe wird es, wenn Hundehalter sorglos sind. Ein neuer Flyer soll darauf aufmerksam machen. Die Kühe freut das.
100 km zwischen ihren beiden Ackerbaubetrieben legen Elisabeth und Johannes Weber regelmäßig zurück. Wichtig fürs Gelingen: Harmonie und offene Gespräche
In seiner Metzgerei in Egling an der Paar bietet Alexander Siebenhütter sorgfältig verarbeitete Fleisch- und Wurstwaren an.
Seit Jahren wird die Erntedankmesse in Buch am Buchrain im Landkreis Erding vom BBV-Ortsverband gestaltet.
Nicht weniger Genuss aber weniger Rahmenprogramm gab es bei der Rosenheimer Traditionsveranstaltung.
Michaela Kaniber hat heute dem 250. Naturgarten der Familie Berger-Stöckl die Auszeichnung verliehen.
Beim Einstieg in die Direktvermarktung mit einem Verkaufsautomaten tauchen oft zahlreiche Fragen auf.
Im Achental ist ein Versuchsprojekt zur Bekämpfung der Kreuzkräuter gestartet.
Urlaub auf dem Bauernhof in der Chiemsee-Alpenlandregion wird von der Speditionsfirma Lettl in Wasserburg unterstützt.
Gleich zwei Feldscheunen brannten in den frühen Morgenstunden des Sonntag, 13. September, im Gemeindebereich von Grabenstätt.
Unter sternenklaren Himmel fand kürzlich an drei Abenden in Folge das vom LSV Bayern Süd-Ost Team organisierte Bulldog-Kino statt.
Molkereigenossenschaft Salzachtal: 335.000 kg lieferte ein Betrieb im Schnitt.
Für Radfahrer und Nutzer aller landwirtschaftlichen Wege gibt es ein neues Infoblatt.
17 neue Wirtschafter aus Puch blicken auf ihre Schulzeit zurück.
Almbauern sorgen sich nach dem Ausnahmesommer 2020 um die Sicherheit ihrer Weidetiere.
Die Jägervereinigung Pfaffenhofen/Ilm bietet wieder Lehrgänge zur Vorbereitung auf die staatliche Jägerprüfung an.
Die Kampagne soll Lust auf bayerische Spezialitäten machen.
Der Bayerische Bauernverband trauert um seinen Präsidenten in Oberbayern, Anton Kreitmair.
In den Landkreisen Altötting und Mühldorf reicht die Nachfrage der Verbraucher gerade einmal für jeweils eine Fläche.
Kaniber überreicht Förderbescheid zur Modernisierung an den Zweckverband des Holzknechtmuseums.
Trotz „Corona-Komplikationen“ erhielten 15 neue Agrarbürofachkräfte ihr Zertifikat in München.
Bisons und Zebu-Rinder sind auf der Ranch von Unternehmer Richard Forster in Obertaufkirchen unterwegs.
Die Milchliefergenossenschaft Eichstätt rechnet damit, dass ihre Lieferantenzahl von 2019 auf 2024 um rund ein Viertel sinkt.
„Landwirte müssen alles tun, um nicht angreifbar zu werden“, begründet Anton Nussrainer das Projekt.