Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Initiative

Die Wolfsproblematik beschäftigt den Bauernverband

Wolf
Sandra Kalb Portrait 2019
Sandra Kalb
am Donnerstag, 11.03.2021 - 19:55

Mit dem Wolf kommen auch Gefahren auf den Bergtourismus zu. Der BBV Oberbayern will nun eine Kampagne zum Thema starten und aufklären.

Der BBV Oberbayern will den anstehenden Beginn der Weidesaison dafür nutzen, die Bevölkerung beim Thema Wolf für sich zu gewinnen. Außerdem soll über die Gefahr aufgeklärt werden, die auf alle zukommen wird, wenn der große Beutegreifer künftig in Rudeln in Bayern auftreten wird. Das betreffe unter anderem auch den (Berg-)tourismus.

Mit Philipp Bust vom BBV-Generalsekretariat, Bezirkspräsident Ralf Huber und Bezirksbäuerin Christine Singer sowie Martin Wunderlich, dem neuen Direktor des BBV Oberbayern und Schwaben, diskutierten Kreisobmänner und -bäuerinnen des Bezirks sowie ihre Stellvertreter Aspekte, die in der Wolfsproblematik zu betrachten seien – etwa die Hegepflicht, die mit der Aufnahme des Wolfes ins Jagdrecht einhergehe und über mangelnde Praktikabilität etwa bei der Förderung von Zäunen in wolfsgefährdeten Gebieten.

Auch kreative und zeitweilig provokante Vorschläge zur Öffentlichkeitsarbeit kamen auf. So könnte vorgerechnet werden, was mit den Kosten für Wolfsprävention und Schadenersatz gerissener Nutztiere auf anderen Ebenen der Gesellschaft geleistet werden könnte. Außerdem könnten Berufskollegen öffentlich dazu aufrufen, die Weidehaltung aufzugeben: „Ihr könnt Eure Tiere nicht schützen, wenn der Wolf kommt.“

Konkret wird das Thema öffentlichkeitswirksamer Aktionen in der Wolfsproblematik kommende Woche Dienstag im Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit im Bezirksverband behandelt. Vorschläge zur Beteiligung werden erbeten, diese dürfen an Direktor Wunderlich oder auch Dagmar Wagner, welche die Öffentlichkeitsarbeit hauptamtlich betreut, gerichtet werden.

Auch die Politik äußert sich zum Thema. Bei einem Ortstermin in Franken forderte die Landtagsabgeordnete Gudrun Brendel-Fischer aus Bayreuth: „Wer die von der Gesellschaft erwünschte Weidehaltung auch in Zukunft gesichert sehen will, der muss sich von der Illusion des friedlichen Zusammenlebens mit dem Wolf verabschieden.“

Die Chefredakteure der drei großen Agrarmedien agrarheute, Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt sowie LAND & FORST zeigen die Problematik rund um den Wolf in einem Video auf. Hier sehen Sie das Video: