Zum erfolgreichen Abschluss des Grundlagenseminars der Akademie für Diversifizierung erhielten 81 landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer von Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber ihre Urkunde.
Mit einer solchen Diversifizierung oder auch Einkommensergänzung zusätzlich zur landwirtschaftlichen Urproduktion soll die Existenz des Betriebes gesichert werden. Mit den Seminaren zu Direktvermarktung, Urlaub auf dem Bauernhof und sozialer Landwirtschaft haben die Absolventinnen und Absolventen ein wertvolles Rüstzeug an die Hand bekommen.
Mit dabei aus dem Landkreis Rosenheim war Isolde Weyerer von Oberstuff am Samerberg. Bei einem Besuch auf dem „Oberstufferhof“ gewährte sie einen Einblick in ihre Kurs-Erlebnisse.
Wirtschaftlichkeit auf dem Betrieb verbessern

„Weiterbildung und Fachwissen sind mir genauso wichtig wie Ideen und Anregungen zu sammeln, damit wir mit unserem Betrieb gut aufgestellt sind“, beschreibt die zukünftige Bäuerin ihr Ziel, für ihre Familie und für ihren Hof eine bessere Wirtschaftlichkeit – besonderes im Bereich der touristischen Vermietung – zu erreichen. Ein wichtiger Punkt beim Kurs war für sie das Zeitmanagement in Bezug auf Familie, Bauernhof und Vermietung. Den Abschluss dieses Kursteils bildete die Erstellung und Präsentation eines eigenen, betriebsindividuellen Konzepts.
Zum Ende der sechs Monate dauernden Fortbildung mit 13 Seminartagen hat die dreifache Mutter und Vermieterin für sich festgestellt: „Ich kann den Kurs allen empfehlen, die in diesen Betriebszweig neu einsteigen wollen oder sich intensiver mit dem vorhandenen Vermietungsangebot am Hof auseinandersetzen wollen. Wenn im Herbst der geplante Kurs für Profi-Gastgeber gemacht wird, bin ich nach Möglichkeit wieder dabei.“