Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Vortrag

Tierhaltung nicht verteufeln

KLB-EI_sas
Helga Gebendorfer
am Dienstag, 24.03.2020 - 08:47

KLB-Bildungstag am Hirschberg: Mit Lebensmitteln sorgsam umgehen

Hirschberg/Lks. Eichstätt Eine kleine Auszeit gönnten sich die Mitglieder der Katholischen Landvolkbewegung Eichstätt (KLB) bei ihrem Bildungstag am Hirschberg. Zum Thema „Nachhaltigkeit hat Tradition. Wird Nachhaltigkeit allein genügen?“ referierte Otto Körner, der Leiter der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf.

Tierhaltung sorgt für nachhaltige Humuswirtschaft

Körner verwies beim Blick auf Landwirtschaft und Ernährung im Jahr 2050 auf die rasante Bevölkerungsentwicklung und warnte in diesem Zusammenhang davor, die Tierhaltung zu verteufeln. Denn sie sei dafür verantwortlich, dass eine nachhaltige Humuswirtschaft funktioniert und macht die Nutzung von 3,5 Milliarden Hektar Grünland auf der Erde möglich. „Die ausreichende Versorgung der Menschheit mit Nahrungsmitteln ist nur durch eine Sicherung und vor allem Steigerung der Erträge sowie durch einen effizienteren Umgang mit Nahrungsmitteln möglich“, sagte er.

An dieser Stelle machte er auf die Verschwendung von Lebensmitteln aufmerksam, die zum einen in Industrieländern im Müll landen und zum anderen in Schwellenländern durch falsche Lagerung und Verluste beim Verarbeiten auf der Strecke bleiben.
Abschließend beleuchtete Körner noch die zunehmende Einflussnahme der Gesellschaft auf die landwirtschaftliche Produktion, wobei es zu vielen Ungereimtheiten in der Auseinandersetzung zwischen Bauer und Konsument komme. „Letztlich aber entscheidet der Kunde über das, was er auf seinem Tisch haben möchte. Dafür muss er aber auch bereit sein, den entstehenden Aufwand zu honorieren“, verdeutlichte der Redner.