Pliening-Gelting/Lks. Ebersberg „Gesunde Lebensmittel herzustellen und das Wissen zu vermitteln, woher sie kommen, wird bei der Familie Huber vom Zehmerhof ganz groß geschrieben“, sagte der LfL-Präsident Stephan Sedlmayer. Er hatte auf den Geflügelbetrieb eingeladen, um zusammen mit dem Verein Donau Soja eine klimafreundliche Wertschöpfungskette für Eier zu zeigen.
Kartoffeln und Dinkel für die Direktvermarktung
Seniorchef Anton Huber stellte den Betrieb vor. Er bewirtschaftet 61 ha Ackerland, 4 ha Grünland als Weide für die Freilandhühner und 10 ha Wald. Zum Zehmerhof gehören auch ein Hofladen und ein kleines Hofcafé. Auf den Feldern wachsen Kartoffeln und Dinkel für die Direktvermarktung sowie Sojabohnen, Weizen und Mais für die Legehennen.
Der Sojapionier hat "richtig Spaß"
Huber dankte auch Landwirt Josef Asam aus Kissing, der schon vor 25 Jahren begonnen hat auf heimischen Sojaanbau zu setzen. „Es macht richtig Spaß“, sagte der Sojapionier. „Durch die regionale Erzeugung sind wir unabhängig von den Großhändlern und müssen auch nicht auf ein Schiff aus Übersee warten.“