Unterulpoint/Lks. Rosenheim - Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung beim Naturlandbetrieb der Familie Höfer in Unterulpoint (Gemeinde Bad Feilnbach) wurde die Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein gestartet. Dabei stellten sich die beiden Projektmanagerinnen Irmengard Prankl und Stefanie Adeili der Öffentlichkeit vor.
Beteiligt sind die Gemeinden Aschau, Bad Aibling, Bad Feilnbach, Frasdorf, Raubling, Rohrdorf und Samerberg. Ziel dieser vom Freistaat geförderten Initiative ist nicht nur die Stärkung der Ökobetriebe durch neue Vermarktungsstrategien auch der Erhalt der Kulturlandschaft, der Biodiversität und die Förderung des Landwirte-Verbraucher-Dialogs.
Irmengard Prankl aus Rimsting studierte Agrarwissenschaften an der FH Weihenstephan und der TU München. Aufgrund ihrer beruflichen Stationen bei der Schweizer Regionalmarkenorganisation „Culinarium“ und beim Qualitäts- und Herkunftssicherungsprogramm „Geprüfte Qualität in Bayern“ verfüge sie über Erfahrungen in der Verarbeitung und Vermarktung hochwertiger Lebensmittel. Weiter bringt sie Fachwissen im Bereich Zertifizierung und Verarbeitung von Biolebensmitteln mit. „Schwerpunkte meiner Arbeit werde die Unterstützung der hiesigen Landwirte bei der Vermarktung ihrer Erzeugnisse sowie die Stärkung des Bewusstseins für regionale Biolebensmittel sein. Ich bin überzeugt, dass wir in dieser einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft mit einem stärkeren Miteinander viel erreichen können“, so Prankl.
Ihr zur Seite steht mit Stefanie Adeili aus Raubling eine zweite Projektmanagerin, die ebenso in Weihenstephan Landwirtschaft studiert hat. Anschließend war sie in der Landesanstalt für Landwirtschaft tätig, wo sie an einem Forschungsprojekt zum Thema automatische Fütterung und Entmistung im Milchviehbereich beteiligt war. Seit Anfang 2017 arbeitete Adeili als Kontrolleurin für Biobetriebe und überprüfte auf den landwirtschaftlichen Betrieben vor Ort die Einhaltung der EG Ökoverordnung und der Verbandsrichtlinien. „Während dieser Zeit konnte ich viele Biobetriebe kennenlernen und habe Beispiele für die Erzeugung und erfolgreiche Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte erlebt“, so Stefanie Adeili.