Wenn Niklas aufs Feld geht, dann immer mit seinem Rucksack samt Fotoausrüstung auf dem Rücken. Mit vollem Körpereinsatz liegt er im Graben und versucht mit allen Mitteln, die Schlepper in den beeindruckendsten Perspektiven einzufangen.
Landwirtschaft begeistert ihn schon als Kind - auch wenn er nicht vom Hof abstammt

Der 17-Jährige ist Hobbyfotograf in der Landtechnik. Seine Werke zeigt er mit Stolz regelmäßig auf seinen Instagram-Kanal @niklas.agrarfotografie. 4700 Fans folgen dem jungen Forstinninger (Landkreis Ebersberg), der dabei anfangs keinerlei Bezug zur Landwirtschaft hatte. Jetzt ist er mittendrin. Doch wie kam es dazu?
Der junge Mann ist auf dem Dorf aufgewachsen und war schon immer von der Größe und Kraft der Schlepper fasziniert. Im familiären Umkreis gab es –zu seinem Bedauern – jedoch nie landwirtschaftlichen Hintergrund. Der Vater ist Abteilungsleiter bei einem Waschanlagenhersteller, die Mutter medizinisch-technische Assistentin. Technik spielte also eine Rolle daheim, aber Landwirtschaft nie.
Mit dem Fahrrad auf der Jagd nach Landmaschinen

Als ein Freund der Eltern Niklas dann vor einigen Jahren eingeladen hatte, einmal bei ihm auf der Maschine mitzufahren, war er außer sich vor Freude. Mit seiner kleinen Digitalkamera hielt er alles fest – eine Landwirtschaft auf Fotos, wenn schon nicht im Original daheim. Das Kontakteknüpfen mit weiteren Bauern verlief für Niklas leichter als gedacht. Die Landwirte am Wohnort waren erste Wahl, später schwang er sich aufs Fahrrad und suchte gezielt Bauern bei der Arbeit auf den Feldern im Umkreis auf. Die amüsierten sich über seine Fotografien und empfahlen Niklas weiter.
Der Speicherplatz des 17-Jährigen wurde auf diese Weise immer enger: „Wieso sollte ich die Bilder auf den Festplatten verstauben lassen, wenn andere Leute vielleicht Gefallen dran finden“, sagte er sich. Er entschied sich also, die Fotos der ganzen Welt zu zeigen, auf seinem eigenen Instagram-Account.
Die große Community der Landmaschinen-Fans auf Instagram

Niklas lag wohl richtig mit seiner Vermutung, dass auch anderen seine Bilder gefallen, denn mittlerweile folgen ihm 4700 Menschen, die genauso landmaschinenverliebt sind wie er. Seine Followerschaft besteht, von Instagram statistisch erwiesen, zu 96 % aus männlichen Landtechnikbegeisterten im Alter von zwölf bis 28 Jahren. Eines seiner großen Vorbilder ist der Landmaschinenfotograf Lukas Grabowsky aus Bonn. Seinem Kanal @grabofarming folgen 105.000 Menschen. Wenn Niklas „the beast“, den Fendt 942 Vario, beim Maishäckseln zeigt, versieht er das Posting mit dem Hashtag #grabogang – so findet sich die gar nicht so kleine Community in den Weiten der Social Media Plattform und Niklas‘ Fendt wird schon nach wenigen Stunden von über tausend Leuten geliked.
Landtechnikhersteller, Landwirt und Lohnunternehmen buchen ihn für Fotos

Seit geraumer Zeit finden seine Fotografien auch außerhalb von Social-Media Verwendung: Nicht nur Landtechnikhersteller melden sich bei ihm. Auch Landwirte und Lohnunternehmer nutzen Niklas‘ Bilder für deren Webseiten. Und mittlerweile sitzt Niklas auch selber auf dem Traktor: Neben seiner Lehre zum Mechatroniker für Anlagen und Maschinen unterstützt er den Biohof Reischl in Niederding im Landkreis Erding, einen Naturland-Ackerbaubetrieb mit Direktvermarktung. Dafür absolvierte er sogar den Traktorführerschein. Obligatorisch ist für ihn natürlich nach wie vor das Selbststudium landwirtschaftlicher Maschinen per Youtube-Kanäle der Landtechnikhersteller, Fachzeitschriften und, wo immer möglich, vor Ort.
Zweites Standbein mit Pferdefotografie
Da landwirtschaftlich in der kalten Jahreszeit wenig passiert, weitete Niklas sein Blickfeld für noch ein weiteres Motiv: Pferde. Erst fotografierte er das Pferd einer Freundin, jetzt bespielt er noch einen zweiten Instagram-Kanal mit Pferdefotos aus mehreren Ställen (@visualsofniklas). Dieser Kanal hat auch schon knapp 700 Follower.
Klar, dass auch das Equipment bei Niklas mitgewachsen ist. Aus der anfänglichen Digitalkamera wurde ein breites Techniksortiment bestehend aus Spiegelreflexkamera, Objektive, Akkus, Drohnen, Stative…
Er will die junge Generation für Landwirtschaft faszinieren
Das positive Feedback und die vielen neuen Anfragen für Fotos – mit Modellen mit 1 bis 500 PS – treiben Niklas an. Sein Ziel: „Die junge Generation für Landwirtschaft faszinieren!“. So wie sie ihn schon immer fasziniert hat.
Mit seiner Kamera hält Niklas Trüg alles fest – eine Landwirtschaft auf Fotos, wenn schon leider nicht im Original daheim.