Nachdem der Tag der jungen Bäuerinnen in Mietraching Anfang März die letzte Veranstaltung war, die der BBV-Kreisverband Rosenheim vor den Einschränkungen durch Corona durchführen konnte, starteten kürzlich die Rosenheimer Jungbäuerinnen wieder durch.
15 Frauen fanden sich bei leider verregnetem Wetter auf dem Landgut Enhuber in Halfing bei Bäuerin Petra Murner ein. Ganz flexibel stellte sich die Referentin auf das Wetter ein und begrüßte die Frauen mit einem leckeren Getränk, bevor sie den Betrieb vorstellte. Auf dem Biohof werden ursprüngliche Rinderrassen wie das Murnau-Werdenfelser oder das Pinzgauer Rind gezüchtet, die sich frei auf der Weide bewegen und frisches Gras fressen können. Weiter werden die Rinder mit Heu oder Heusilo von den eigenen Flächen gefüttert. Schlachtung und Vermarktung erfolgen direkt auf dem Hof.
Biolandwirtschaft im Aufbau
„Unsere Biolandwirtschaft ist im Aufbau, wir haben einen guten Kundenstamm, der auf eine gute Fleischqualtität Wert legt“, sagte Murner. Sie und ihre Familie freuen sich darüber, über das Direktvermarkten in Kundenkontakt kommen zu können.
Austausch im gebotenen Abstand
Beim abschließenden Kaffeetrinken konnten sich die Bäuerinnen – mit dem gebotenen Abstand – austauschen. Maria Bichler bedankte sich als stellvertretende Kreisbäuerin bei Petra Murner für den informativen Nachmittag. „Es ist bewundernswert, mit wieviel Elan hier ein Biobetrieb aufgebaut wird. Wir haben die Zeit hier sehr genossen“, so Bichler.