Irschenberg / Lks. Miesbach - „Leute wie der Hans sind der Grund, warum ich mich ehrenamtlich engagiere.“ Mit dieser großen Anerkennung bedachte Ralf Huber, BBV-Bezirkspräsident, den früheren Miesbacher Kreisobmann Hans Hacklinger. Der erhielt beim Landfrauentag eine besondere Ehrung. Nach 15-jährigem Engagement im Amt wurde er zum Ehrenkreisobmann ernannt. Huber hob besondere die „ruhige Art und Sachlichkeit“ des Biolandwirtes aus Osterwarngau hervor, der auch Sprecher der Nebenerwerbslandwirte in Oberbayern war. Sein Wort habe Gewicht gehabt. „Und unsere Mitarbeiter haben gesagt: da Hacklinger Hans, des is a Bank“, erklärte Huber.
Lange Liste an Aktivitäten
„Wir werden nicht alles aufzählen können, was du die letzten 15 Jahre gemacht hast“, war sein Nachfolger Josef Huber beeindruckt. In einem Rückblick zeigte er einige Themen in Hacklingers Amtszeit auf: die Milchstreiks, Querelen mit dem BDM, das Ende der Milchquote, die Etablierung des Grünen Zentrums in Holzkirchen, die Gründung der Ökomodellregion und das Landschaftspflegverbandes, Wolf und Wasser. Zudem engagiere sich Hacklinger weiter ehrenamtlich als Kreisrat, im Jagdausschuss des Landkreises, bei den Dorfhelferinnen oder auch den Hagelfliegern.
Blumenstrauß für die Ehefrau
Hacklingers Frau Rosi erhielt für die Unterstützung ihres Mannes einen Blumenstrauß. Selbiges Geschenk gab es auch für Hauswirtschaftsdirektorin Gerlinde Simon für ihr Engagement in der Aus- und Fortbildung. 17 Jahre war sie im AELF Miesbach und im Grünen Zentrum Holzkirchen tätig. Aktiv sei Simon auch bei der Gestaltung des Erlebnisbauernhof-Programmes gewesen und habe zusammen mit den Landfrauen den „Tag der Bäuerin“ ins Leben gerufen. Die dritte Ehrung des Landfrauentages erhielt Sabine Fedoroff, die der BBV-Geschäftsstelle seit nun 20 Jahren als Teamassistentin eine treue Mitarbeiterin ist.