Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Waldesitzer

Gemeinsam zum Ziel

Kooperationsvertrag-WBV-FBG_sas
Helga Gebendorfer
am Dienstag, 25.02.2020 - 09:30

Das AELF Ingolstadt schloss mit der FBG Eichstätt und WBV Altmannstein einen Kooperationsvertrag.

Altmannstein/Lks. Eichstätt Mit einem Kooperationsvertrag wollen Waldbesitzervereinigung Altmannstein (WBV) sowie Forstbetriebsgemeinschaft Eichstätt (FBG) zusammen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt (AELF) noch mehr als bisher auf eine starke Zusammenarbeit setzen. „Wir wollen uns noch mehr zusammentun angesichts bevorstehender Herausforderungen, wie Klimawandel und demografischen Veränderungen bei den privaten Waldbesitzern, und Synergieeffekte nutzen“, waren sich alle drei Institutionen einig. Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer müssten bestmöglich unterstützt werden, damit der Wald auch in Zukunft seine wichtigen Funktionen für die Gesellschaft erbringen kann.
Den vorbereiteten Vertrag zwischen AELF und FBG bzw. WBV unterzeichneten Roland Beck, Bereichsleiter Forsten am AELF Ingolstadt mit FBG-Vorsitzenden Johann Stadler bzw. WBV-Vorsitzenden Norbert Hummel. Mit dieser Maßnahme werden die im Waldpakt 2018 vereinbarten Ziele von Bayerischen Staatsregierung und den Interessensvertretungen der Waldbesitzer umgesetzt.
Konkret nehmen die Vertragspartner ableitend regionale Detailziele bzw. Örtliche Kooperationsfelder ins Visier. Festgehalten sind gemeinsame Bewältigung von Kalamitäten und Förderung, gemeinsame Umsetzung des Waldumbaus als Maßnahme zur Anpassung an den Klimawandel und den Klimaschutz, gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit, gemeinsame Aktivierung der Waldbesitzer, Zusammenarbeit bei der Überwindung von Strukturnachteilen und der Sicherstellung einer nachhaltigen, zukunftssicheren Waldbewirtschaftung, gemeinsame Aus- und Weiterbildung der Waldbesitzer, Waldnaturschutz, gemeinsame Standards in Waldbau, Pflege und Technik, Fortführung der vorbildlichen Bewirtschaftung des Körperschaftswaldes, Zusammenarbeit bei Forstzusammenschluss-Förderung sowie Satzungsfragen.
Zur Umsetzung dieser Ziele erarbeiten die Vertragspartner jeweils ein Jahresarbeitsprogramm. 2020 stehen folgende Themen als Schwerpunkt im Fokus: Intensivierung des Informationsaustausches zu Waldpflegeverträgen, gemeinsame Schulungen und Fortbildungen zum Thema Pflege, Jagd und Wildverbiss, sowie Einrichtung von zentralen Sammelplätzen, gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsprogramm Wald.
FBG-Vorsitzender Johann Stadler und WBV-Vorsitzender Norbert Hummel freuen sich auf die verstärkte Zusammenarbeit mit Roland Beck und seinem Stellverteter Alois Hecker sowie den forstlichen Beratern Peter Wohlfarth und Georg Dütsch, die beide künftig als Koordinatoren zur Verfügung stehen, als zuständige Partner am AELF.