Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Personalie

Für den Wald der Zukunft gelebt

Sepp_Spann_ke
BLW
am Donnerstag, 12.03.2020 - 11:22

Der Bayerische Waldbesitzerverband trauert um Ehrenpräsident Josef Spann.

Der Bayerische Waldbesitzerverband trauert um seinen Ehrenpräsidenten Josef Spann. Er hat den Verband über zwei Jahrzehnte entscheidend geprägt. Seit 1998 war er Mitglied des Präsidiums und von 2008 bis 2016 Präsident. Als Mitglied des Präsidiums war er von 1998 bis 2019 Vorsitzender des Schulvereins der Bayerischen Waldbauernschule und von 2001 bis 2014 Vorsitzender des Vereins für Forstliche Standortserkundung in Bayern. Unter seinem Vorsitz hat sich die Bayerische Waldbauernschule zu einer bundesweit einmaligen Bildungsstätte für Waldbesitzer entwickelt.
Spann hat sich wie kaum ein anderer für die Land- und Forstwirtschaft in Bayern eingesetzt und in dieser Zeit die bayerische und deutsche Forstpolitik entscheidend mitgestaltet. Während dieser Zeit wusste er seinen Hof bei seiner Familie stets in guten Händen. Sein eigener Wald blieb ihm immer eine Herzensangelegenheit.
Über 30 Jahre war Spann Vorstandsmitglied der WBV Rosenheim-Bad Aibling, 25 Jahre davon führte er sie als 1. Vorsitzender. Noch bevor der Waldumbau in aller Munde war, hat er sich für gesunde und reich strukturierte Mischbestände stark gemacht. Sein Credo war, dass standortgemäße Baumarten ohne Schutz in ausreichender Zahl hochkommen müssen. Untrennbar ist er mit dem „Rosenheimer Modell“ und einem guten Miteinander zwischen Waldbesitz und Jagdpächtern verbunden.

Vielfältig tätig

Zudem engagierte er sich in seinem Regierungsbezirk 25 Jahre als stellvertretender Vorsitzender in der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Oberbayern. Auch im Genossenschaftsverband Bayern war er aktiv und leitete bis 2014 als Vorstandsvorsitzender die Viehvermarktungsgenossenschaft Oberbayern-Schwaben.

Spann hat sich für das Eigentum und die eigenständige Bewirtschaftung der Wälder nach dem Grundsatz „Schützen durch Nutzen“ eingesetzt. Seine Aussagen, wie „im Wald gibt es keinen Abfall“ oder „ein Furnierbaum kann neben einem Biotopbaum stehen“ wurden von Fachleuten und Politik gerne übernommen. Er hat sich dafür eingesetzt, dass den Waldbesitzern mehr Vertrauen geschenkt wird. In seiner Amtszeit fanden die beiden Großen Bayerischen Waldtage statt und er hat 2013 den zweiten Waldpakt zwischen Waldbesitzern und der Bayerischen Staatsregierung ausgehandelt und unterzeichnet. Nach seiner Überzeugung können sich die Waldeigentümer nur dann Gehör verschaffen, wenn Sie mit einer Stimme sprechen.
Für sein langjähriges Engagement hat Josef Spann den Verdienstorden am Bande der Bundesrepublik Deutschland, den Bayerischen Löwen, die Bayerische Verfassungsmedaille in Silber sowie die Staatsmedaille in Gold erhalten. Sepp Spann war ein großartiger Mensch und ein hervorragender Präsident des Bayerischen Waldbesitzerverbandes. In großer Dankbarkeit wird der Verband seinen Ehrenpräsidenten im würdigen Gedenken halten.