Rosenheim Im Freistaat sollen ab Pfingsten in Landkreisen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 wieder Urlaubsreisen möglich sein. Das hat das Kabinett vergangenen Dienstag beschlossen. Demnach sollen auch Ferienwohnungen wieder für Gäste öffnen dürfen (mehr zum Thema lesen Sie hier). Auch für die Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof bedeutet das nun eine Perspektive. Genau diese hatten Vertreter der Anbietergemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof (UadB) Chiemsee-Wendelstein in einem offenen Brief und mit einem Forderungskatalog des Landesverbandes UadB kürzlich eingefordert.
Enorme Bedeutung für die Region
„Unsere Anbietergemeinschaft hat derzeit insgesamt 112 Mitglieder, davon 105 Aktive mit durchschnittlich 3,11 Ferienwohnungen. Fast alle lassen sich vom Deutschen Tourismusverband alle drei Jahre klassifizieren, investieren regelmäßig in Qualität und können dann auf Werbeplattformen von der Anbietergemeinschaft exklusiv vertreten werden“, erklärten die Rosenheimer UadB-Vertreter dem tourismuspolitischen Sprecher der CSU-Landtagsfraktion, der auch Präsident des Tourismusverbandes Oberbayern-München ist. Nach dem Dialog zeigten sich Paul Arnold und Sabine Bauer zufrieden. Sie erklärten: „Wir haben auch die enorme Bedeutung von UadB für die Region angesprochen.“
Rückendeckung vom Landtagsabgeordneten
Für den Abgeordneten ist die touristische Angebotsform UadB von hoher Bedeutung. Er sagte: „Urlaub auf dem Bauernhof ist von zentraler Wichtigkeit für den oberbayerischen Tourismus und für die Region Chiemsee-Alpenland.“ Natürlich wolle der Freistaat auch in diesen schwierigen Zeiten die Belange der Vermieter berücksichtigen.