Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Hopfen

Beim Gallimarkt steht der Hopfen im Mittelpunkt

Austausch mit Landwirten und Waldbesitzern: (v. l.) Jan Theisinger, AELF Abensberg-Landshut, MR-Vorsitzender Xaver Hobmaier, FBG-Vorsitzender Georg Huber und AELF-Bereichsleiter Forsten Peter Enders.
Helga Gebendorfer
am Donnerstag, 20.10.2022 - 06:40

Der Gallimarktmontag ist traditionell der Bauerntag beim „Hallertauer Oktoberfest“.

Mainburg/Lks. Kelheim - Die Hopfenfachausstellung „HopFa“ stand traditionell im Mittelpunkt des Interesses vieler Bauernfamilien. Wie immer informierten sie sich hier über die Neuheiten in der Agrartechnik und speziell im Hopfenbau. Zudem lockte eine große Palette an Firmen der heimischen Wirtschaft mit ihren Präsentationen und in der Innenstadt lud der Standlmarkt zum Bummeln ein.

Maschinenring und Forstbetriebsgemeinschaft mit dabei

Bei der Landmaschinen- und Gewerbeschau beteiligten sich auch der Maschinen- und Betriebshilfsring Mainburg (MR) und die Forstbetriebsgemeinschaft Aiglsbach (FBG) mit einem Stand. „Ich freue mich, dass wir wieder einen Auftritt am Gallimarkt haben und zahlreiche Besucher den Weg zu uns finden“, so MR-Vorsitzender Xaver Hobmaier. Er berichtete, dass bei den Familien eine große Unsicherheit für die Zukunft zu spüren ist und machte ihnen Mut. „Trotz schlechter Ernte und hoher Kosten wird es irgendwie weitergehen.“ Gleichzeitig informierte er über die MR-Dienstleistungsangebote und forderte auf, diese rege in Anspruch zu nehmen.

Trockenheit setzt Wald zu

Die Trockenheit mit großen Problemen für den Wald stand im Fokus von FBG-Vorsitzenden Georg Huber und dessen Team, die auf notwendige Maßnahmen wie den Waldumbau hinwiesen. Sein Plädoyer für Holz: „Holz ist ein Multitalent als Brenn- und Baustoff – ein umweltfreundlicher und nachwachsender Rohstoff.“ An die Waldbesitzer appellierte Huber, den Wald durch Nutzung zu schützen und das Holzangebot über die FBG zu bündeln. „Es empfiehlt sich, beim momentan guten Preisniveau Holz zu machen. Der Absatz ist gewährleistet“, verdeutlichte er.