Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ausbildung

22 neue Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsführung

Hauswirtschafterin
Martina Fischer
am Donnerstag, 16.01.2020 - 08:39

Die Landwirtschaftsschule Holzkirchen ist gefragt.

Linden/Lks. Bad Tölz-Wolfratshausen - Darüber und über eine erfolgreiche Klasse von 22 Hauswirtschafts-Absolventinnen konnte man sich bei der Schulschlussfeier „Beim Huber in Linden“ freuen.

Die Damen hatten zum Erreichen ihres Ziels – dem Abschluss als Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung – einiges auf sich genommen. Nach früheren Ausbildungen und der Arbeit in ihren Berufen entschlossen sie sich dazu, noch einmal die Schulbank zu drücken – für 660 Unterrichtsstunden. Dabei waren die Absolventinnen aus den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen, Ebersberg, Miesbach, Rosenheim und Weilheim-Schongau noch mit einer zusätzlichen Anstrengung konfrontiert. Das Internat der Holzkirchner Schule war aufgrund eines Wasserschadens nicht bewohnbar. Sechs Studierende fanden eine Unterkunft in Piesenkam, alle anderen mussten pendeln.

„Ihre Tage waren gut gefüllt und sie haben alles erfolgreich gemeistert,“ lobte Semesterleiterin Theresia Lindermayer. Alle Absolventinnen seien mit Interesse und Neugier bei der Sache gewesen, hätten viel theoretisches und praktisches Wissen erworben und es seien viele Freundschaften entstanden. Alle 22 Damen haben ihre Prüfungen bestanden. Der Gesamtnotendurchschnitt der Hauswirtschafterinnen lag bei 2,05. Die drei besten Absolventinnen waren Theresa Magdalena Killer (Note 1,11, Valley), Regina Astner (1,11, Bad Feilnbach) und Agnes Trickl (1,22, Fischbachau).

Auch die Miesbacher BBV-Kreisbäuerin Marlene Hupfauer war beeindruckt. Sie brach eine Lanze für die Hauswirtschaft als modernen Beruf: „Ihr habt kochen und putzen gelernt, ja klar. Aber Ihr habt es mit Tiefgang gelernt.“ Eine stabile Basis an Alltagskompetenz hätten sich die Absolventinnen geschaffen, erklärte Annelies Drexl, Holzkirchner vlf-Frauenvorsitzende. Lob gab es auch von Dietramszells Bürgermeisterin Leni Gröbmaier und dem Tölzer Landrat Josef Niedermaier. Auch die Absolventinnen waren von ihrer Studienzeit sehr angetan, wie die Semestersprecherinnen Theresa Killer und Anita Speer bei einer Bilderpräsentation erklärten. Der Spaß solle bei einer Ausbildung natürlich gegeben sein, fand auch Hauswirtschaftsschulleiterin Gerlinde Simon.

Auch interessant