Ein Traktor mit Harvester auf dem Anhänger ist in der Ebersberger Innenstadt in eine Schaufensterscheibe gekracht.
Multitalent Hans Gruber – er ist Milchviehbauer, Schlachthausbetreiber, Käser und neuer Kreisobmann im Berchtesgadener Land.
Wenn Betriebe sich für die Soziale Landwirtschaft entscheiden, profitieren alle – die Bauernfamilie und ihre Gäste.
Der Insolvenzverwalter erzielt einen Teilerfolg vor dem Oberlandesgericht in München. Es sah eine Amtspflichtverletzung.
Bürgerinitiative erinnert Özdemir an Lösung für Kombihalter – und Miesbachs Kreisobmann Josef Huber plant noch mehr.
Bei einem Stallbrand in Gstadt am Chiemsee starben elf Rinder. Sechs Menschen wurden verletzt. Die Polizei ermittelt.
Der Deutsche Wetterdienst hat heute einige Warnungen für Bayern herausgegeben.
Milka wirbt mit idyllischer Berchtesgadener Landschaft. Doch bezieht der Schokoladenhersteller auch die Alpenmilch aus der Region?
In einem Vortrag beantwortete der BBV Oberbayern, was mit dem geänderten Tierarzneimittelgesetz auf die Tierhalter zukommt.
Im vorletzten Sommer fand die Jägersfamilie Hitzelsperger aus Forstinning das verwaiste Kitz. Jetzt ist der junge Bock wieder da.
Versammlungen des Zweckverband für Fleckvieh Oberbayern-Ost : Immer mehr Augenmerk auf Robustheit und die gezielte Paarung.
Bei der Kartoffelschau in Lampertshofen blickte die Branche auf das vergangene Anbaujahr zurück und besprach die Lage.
Bauern und Gesellschaft – oft ein schwieriges Verhältnis. Mit Kommunikationstraining will Bernhard Reitberger das ändern.
Die Moderatorin und Influencerin isst jetzt wieder Fleisch, Fisch und Käse. Dadurch fühle sie sich selbst wieder fitter.
Das Landwirtschaftsamt Töging und das Wasserwirtschaftsamt Traunstein informierten über die Neuausweisung Roter Gebiete.
Richard Straubinger ist neuer Kreisobmann in Altötting. Er ist damit der Nachfolger von Anton Föggl.
Martin Wendl wird neuer Kreisobmann in Neuburg-Schrobenhausen. Er ist damit der Nachfolger von Ludwig Bayer
Herbert Borchert referiert bei der WBV Altmannstein über Holzverwendung: "Waldbauern müssen kein schlechtes Gewissen haben."
Private Skilifte hängen noch mehr vom Wetter ab als die Landwirtschaft. Aus Schneemangel gehts jetzt für die letzten um die Wurst.
Elf Kommunen im Landkreis Traunstein legt auf tausenden kommunalen Flächen jetzt vermehrt Blühflächen an.
BBV-Vortrag zur neuen gemeinsamen europäischen Agrarpolitik: In 2023 treten weitreichende Änderungen in Kraft.
Bei einem Unfall im Lks. Rosenheim wurde ein 34-jähriger schwer verletzt. Während der Arbeit wurde er von einem Traktor überrollt
Portrait: Altöttings neue Kreisbäuerin Gabriele Eberl will für die Landwirtschaft und um eine aktive Kreisverbandsarbeit werben.
Landwirt Georg Schweiger hat die Kuhfladen-Strafe akzeptiert. Seine Kühe verunreinigten eine Straße im oberbayerischen Pähl.
In einem Hofladen in Kleinhartpenning klauten Unbekannte in einer Dezembernacht die Kasse. Auch weitere Landwirte wurden Opfer.