Brigitta Regauer zeigt sich beim Miesbacher Landfrauentag kämpferisch. Die Kreisbäuerin betonte die Bedeutung des Ehrenamtes
An der A8 klagen Landwirte über Müll. Die Autobahn GmbH des Bundes plant nun einen großen Osterputz. Aber das birgt Gefahren.
Wie Waldbauern zukünftigen Risiken begegnen können, zeigte ein Experte auf der Jahreshauptversammlung der WBV Pfaffenhofen auf.
Der Sänger und Musikproduzent Peter Maffay ist neuer Abgesandter für Natura 2000 in Bayern.
44 Teilnehmer blicken dankbar zurück. Der 128. Herrschinger Grundkurs nimmt Abschied, ein Jubiläumsjahr beginnt.
Was macht eine Landfrau aus? Kreisbäuerin Heidi Patzelt kam auf viele Übereinstimmungen mit dem italienischen Sportwagen.
Der Landrat will beim Thema Wolf nicht länger abwarten. Sein Antrag auf Entnahme umfasst neun Seiten. Und er hat noch mehr vor.
Der Zuchtverband Pfaffenhofen hat seine Donauhalle in Zuchering für eine führerlose Viehvermarktung umgebaut.
Pilotprojekt am Wonneberger Lohbach: Bei Starkregen soll Wasser mit einem Holzrechen zurückgehalten und gespeichert werden.
Waldumbau, die veränderte Eigentümerstruktur weg von der Selbstbewirtschaftung und Kalamtiäten sind die größten Herausforderungen.
Austausch, Ratsch und Modenschau beim Landfrauentag in Gaimersheim.
In Gauting brach ein Mann in einen Pferdestall ein. Zusammenhänge mit einem anderen Fall von Pferdemisshandlung nicht ausgeschlossen.
Ein PCR-Test bestätigte das Herpesvirus. Die Olympia-Reitanlage ist gesperrt. Sämtliche Veranstaltungen werden abgesagt.
Die Leistungen der Landwirtschaft müssen wieder mehr wertgeschätzt werden.
Johann Steiner und Christine Schuhegger vertreten als BBV-Kreisobleute in Traunstein die Interessen von 2500 Mitgliedsbetrieben.
Gedanken über eine Fusion machen sich derzeit die Saatkartoffelvereinigungen SEV Donaumoos, SKV Paartal und SKV Schwaben.
Die Waldbesitzervereinigung Rosenheim präsentiert einen immensen Stamm bei ihrer Laubholzsubmission.
Tipps für den Verbraucherdialog standen auf der der Jahreshauptversammlung des MR Ilmtal auf dem Plan.
Brauen, was einem gefällt und schmeckt: Bei einem Start-up aus Oberbayern entscheidet der Kunde, was in den Braukessel kommt.
Seit Mitte Dezember 2022 bietet Franz-Josef Kaiser in seiner rund um die Uhr zugänglichen „Töginger Eierzelle“ Vogelfutter an.
Im Wochenblatt-Porträt: Stilla Brandl und Johannes Scharl, die neue Kreisbäuerin und der neue Kreisobmann des BBV Eichstätt.
Oberbayerischer Direktvermarktertag: Spannender Austausch zwischen den Teilnehmern und unerwartetes Seminar für das eigene Wohlbefinden.
Vermarktungshalle gehört nach mehrjährigen Verhandlung jetzt dem Zuchtverband Fleckvieh Pfaffenhofen.
Besonders in München spitzt sich die Flächenkonkurrenz dramatisch zu. Der BBV fordert ein Bekenntnis zu den Stadtbauern.
Nadine Angermeier und Steffi Ziegler sind die zwei neuen BBV-Kreisbäuerinnen in Neuburg-Schrobenhausen. Eine startet komplett neu.