Alt-Bürgermeister fordert vom Freistaat, sich der Almbauern im Berchtesgadener Land und deren ehemaligen Eigentums anzunehmen.
Landwirte und Jäger um Eichstätt sind besorgt: Jetzt reißt auch die Wölfin Schafe. Die Welpen könnten bald mit auf die Jagd gehen.
Ein Wolfsrudel gibt es im Altmühltal, der Rüde macht immer mehr Probleme. Jetzt fordern die Eichstätter Bauern seinen Abschuss.
Die Versicherungen sprechen vom teuersten Unwetter seit fünf Jahren. Die Schäden sind riesig und müssen schnell repariert werden.
Tourismusregion möchte keine Termine zu Almabtrieben veröffentlichen – Bezirksalmbauer: “Bei uns ist das kein Massenauflauf”.
Der Jungzüchterclub Pfaffenhofen zeigt, worauf es bei einer Tierschau ankommt. Mit diesen Tipps zum Erfolg für Rind und Züchter.
Auf knapp 130 Kilometern Länge und 15 Kilometern Breite hat der verheerende Hagel Ende August in Bayern Zerstörungen angerichtet.
Auf dem Kaltblutfohlenmarkt in Rottenbuch hatten Unwetter Auswirkungen auf das Angebot. Insgesamt waren 78 Fohlen zur Auktion.
Die Landwirtschaftsministerin hat bei einer Betriebsbesichtigung in Martkschellenberg von einer Begegnung im Verkehr erzählt.
Die Polizei Garmisch-Partenkirchen sucht einen oder mehrere Täter, die einer Stute erhebliches Leid zugefügt haben.
Am Freitag kommt es nahe Vachendorf zu einem schlimmen Unfall. Eine Baumfällung geht schief, ein 27-Jähriger kommt ums Leben.
Faustgroße Hagelkörner, abgedeckte Dächer, zersplitterte PV-Anlagen und mehr: Unwetter wütet vor allem in Oberbayern und Schwaben.
Landwirte fühlen sich beim neuen bayerischen Erosionskataster nicht mitgenommen. Einen Landkreis trifft es besonders schlimm.
Ein Stall in der Nähe von Gaimersheim gerät in Brand. Ein Teil der sich darin aufhaltenden Tiere kann nicht entkommen.
Zwei Feuer am selben Tag machen die Polizei stutzig. Erst steht eine Scheune bei Jetzendorf in Flammen, kurz darauf brennen Bäume.
Familie Sixt wurde im vergangenen Jahr, wie viele Landwirte, von einem heftigen Sturm getroffen. Der Wiederaufbau geht gut voran.
Die Region fällt in die Förderkulisse für Herdenschutzzäune, da dort ein Wolfsrudel als standorttreu gilt.
Wolfgang Madl vom AELF über Auswirkungen des Käferbefalls, die Rolle des Klimawandels und Maßnahmen, die ergriffen werden müssen.
Ein Schwarm Saatkrähen hat bei Esting ein ganzes Feld geplündert. Landwirte fordern ein Ende des Schutzstatus der Vögel.
Am Spitzingsee sollen Kühe parkende Autos beschädigt haben. Ein 33-Jähriger klagt deshalb am Landgericht München II.
Feldtag im Donaumoos: Projektpartner zeigen Landwirten, wie Grünland auch bei hohem Grundwasserstand moorerhaltend nutzbar ist.
In Peißenberg kam es am Mittwoch zu einem Unfall, bei dem Gülle ausfloss. Ein Bach mit seltenen Muscheln war bedroht.
Die Organisation Peta hat eigenen Angaben zufolge Anzeige gegen den Zuchtverband Miesbach erstattet. Dieser nimmt nun Stellung.
Hauptalmbegehung: Der Wolf war auch heuer das bestimmende Thema der großen Almwanderung bei Politikern und Almbauern in Oberbayern
Sumpfkulturen in der Landwirtschaft bieten enorme Zukunftschancen für Landwirte, Bauindustrie und Klima. Experten informierten.