Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Auszeichnung

Weingüte: Vier Staatsehrenpreise verliehen

Die Preisträger und die Weinkönigin im Mittelpunkt: In Würzburg verlieh Amtschef Hubert Bittlmayer vier Ehrenpreise für herausragende Leistungen; (v. l.) Amtschef Hubert Bittlmayer, Vizepräsident des Fränkischen Weinbauverbandes Horst Kolesch, Dr. Heinrich Wirsching, Ernst Popp, Weinkönigin Eva Brockmann, Christoph Walter und Johannes Dereser.
Gabriele Brendel
am Dienstag, 08.11.2022 - 08:26

Amtschef Hubert Bittlmayer überreichte Bayerns höchste Weingutauszeichnung

Würzburg - Als Belohnung für das stetige Streben nach höchster Qualität würdigt der Fränkische Weinbauverband alljährlich Weingüter und Winzergenossenschaften. Im Mittelpunkt der glanzvollen Feier im Vogel Convention Center in Würzburg stand die Übergabe der Bayerischen Staatsehrenpreise durch Amtschef Hubert Bittlmayer an vier fränkische Weingüter. Außerdem wurden weitere 14 Weinbaubetriebe für ihre herausragende Platzierung bei der Fränkischen Weinprämierung ausgezeichnet.

Für seine dauerhaften hervorragenden Ergebnisse bei der Fränkischen Weinprämierung erhielt das Weingut Josef Walter aus Bürgstadt (Lks. Miltenberg) den Preis in der Kategorie der Betriebe bis fünf Hektar. Die Weingüter Dereser aus Stammheim (Lks. Schweinfurt) und Ernst Popp aus Iphofen (Lks. Kitzingen) wurden bei den Betrieben von fünf bis 15 Hektar und von 15 bis 50 Hektar geehrt. Die Urkunde für Betriebe mit mehr als 50 Hektar Rebfläche ging an das Weingut Hans Wirsching aus Iphofen (Lks. Kitzingen).

Die Besten ausgezeichnet

„Auf diese Auszeichnung dürfen Sie sehr stolz sein, denn Sie gehören zu den besten Winzern Bayerns. Weiter so“, sagte Hubert Bittlmayer in seiner Laudatio. Er lobte nicht nur die außergewöhnliche Qualität der fränkischen Weine, sondern auch das gute Miteinander der fränkischen Weinbranche, welche mit der Dachmarke ‚Franken – Silvaner Heimat seit 1659‘ authentische Werte und außerordentliche Weinkompetenz erfolgreich lebt und nach außen trägt. Bittlmayer nannte vier große Stärken des fränkischen Weinbaus: die Menschen, die Qualität, das Gesamtpaket aus Weinkultur und Weintourismus sowie der Mut zu Neuem.

Auch Weinbaupräsident Artur Steinmann beglückwünschte die Preisträger und sagte: „Der Bayerische Staatsehrenpreis ist die höchste Auszeichnung, die ein Betrieb erhalten kann, und ein Symbol für eine großartige Leistung. Sie sind ein Aushängeschild für Franken und erhalten heute ganz verdient diese Ehrung.“

Den Ehrenpreis der Regierung von Unterfranken erhielt das Weingut Clemens Fröhlich (Escherndorf) aus den Händen von Regierungspräsident Dr. Eugen Ehmann. Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel zeichnete die Winzergemeinschaft Franken (GWF, Kitzingen) für ihre hervorragenden Leistungen aus.

Während der Preis der Weinbruderschaft für den besten weißen pilzwiderstandsfähigen Wein an das Weingut Hirn (Untereisenheim) ging, ehrte der Fränkische Weinbauverband das Weingut Höfling (Eußenheim). Zusätzlich verliehen die Stadt Würzburg und neun Landkreise jeweils einen Ehrenpreis.

Vier Ehrenpreisträger

  1. Weingut Josef Walter: Das Weingut Josef Walter ist ein kleiner, traditionsreicher Familienbetrieb im Herzen von Bürgstadt. Auf vier Hektar Rebfläche im Centgrafenberg und Hundsrück werden vor allem Rotweine von Früh- und Spätburgunder erzeugt. Der Betrieb wird von Weinbautechniker Christoph Walter und seiner Frau Daniela geführt. Sohn Felix unterstützt die beiden in jeder freien Minute. Nachdem dieser die Technikerschule abgeschlossen hat, sammelt er jetzt Auslandserfahrung bei Praktika.
  2. Weingut Dereser: Familie Dereser betreibt Weinbau seit vielen Generationen. Nach dem Ursprung als typisch fränkischer Gemischtbetrieb, steht heute nur noch der Weinbau im Fokus. Hermann und Gerda Dereser wagten in den frühen 90ern den Schritt in die Selbstvermarktung. Sohn Johannes stieg 2011 in den Betrieb ein und hat diesen im Jahr 2020 zusammen mit seiner Frau Alina übernommen. Somit profitiert das Weingut heute von Impulsen und der Erfahrung aus zwei Generationen. Silvaner stellt mit über 40 % Rebflächenanteil die Kernsorte dar.
  3. Weingut Popp: Die Brüder Ernst und Johannes, beide Absolventen der Hochschule Geisenheim, teilen sich die Arbeit mit viel Leidenschaft und Hingabe. Die Natur zu beobachten und zu erforschen, zu erahnen und abzuwarten, dies liegt Ernst im Blut. Johannes, der Allrounder, kümmert sich um die kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Belange. Unterstützung erhalten die Brüder von ihren Frauen, die viele Dinge organisieren und die Verkostungen durchführen. Mutter Maria ist die gute Seele des Hauses. Rund 35 Hektar Rebfläche bewirtschaftet die Winzerfamilie auf den Keuperböden in Iphöfer und Rödelseer Lagen.
  4. Weingut Hans Wirsching: Die Wirschings haben sich dem Silvaner verschrieben. Sie sind Mitglied im VDP und bewirtschaften in Iphofen 90 Hektar Weinberge. Seit 1630 gehört der Weinbau zur Familie. Mittlerweile führt Andrea Wirsching die Geschäfte, aufbauend auf der Lebensleistung ihres Vaters, Dr. Heinrich Wirsching, der im Weingut noch regelmäßig nach dem Rechten schaut. Dr. Klaus-Peter Heigel ist seit 2015 verantwortlicher Oenologe und arbeitet eng mit dem Winzermeister Simon Ender zusammen. Das Weingut ist von Fair’n Green zertifiziert.

 

Alle Ehrenpreisträger auf einen Blick

 

  • Bayerischer Staatsehrenpreis: Weingut Josef Walter (Bürgstadt), Weingut Dereser (Stammheim), Weingut Ernst Popp (Iphofen), Weingut Hans Wirsching (Iphofen)

 

  • Bezirk Unterfranken: Winzergemeinschaft Franken eG (GWF, Kitzingen)

  • Regierung von Unterfranken: Weingut Clemens Fröhlich (Escherndorf)

  • Fränkischer Weinbauverband: Weingut Höfling (Eußenheim)

  • Weinbruderschaft Franken: Weingut Hirn (Untereisenheim)

  • Lks. Aschaffenburg: Weingut Klaus Simon (Wasserlos)

  • Lks. Bad Kissingen: Weingut Ruppert (Hammelburg)

  • Lks. Haßberge: Weinbau Jürgen Hofmann (Sand am Main)

  • Landkreis Kitzingen: Weingut Horst Sauer (Escherndorf)

  • Lks. Main-Spessart: Weingut Alfred Blank (Homburg)

  • Lks. Miltenberg: Weinbau Weinfurtner (Elsenfeld-Schippach)

  • Lks. Neustadt/Aisch: Weinmanufaktur und Gasthaus Düll (Sugenheim)

  • Lks. Schweinfurt: Bocksbeutelweingut Scheller (Stammheim)

  • Landkreis Würzburg: Weingut Max Markert (Eibelstadt)

  • Stadt Würzburg: Weingut Bürgerspital zum Hl. Geist (Würzburg)