Hollfeld / Lks. Bayreuth Die Waldbesitzervereinigung Hollfeld wird in den kommenden Jahren eine neue Geschäftsstelle errichten. Der Bau soll in Holzbauweise entstehen und eine Nutzfläche von 250 bis 280 m² haben. Standort wird die Stadt Hollfeld sein.
Der Grundstückserwerb soll der nächste Schritt sein, nachdem die Mitgliederversammlung mit 77 zu 13 Stimmen ihre Zustimmung gegeben hat. Die Kosten sollen weitgehend aus Eigenmitteln bestritten werden. „Wir würden gerne baldmöglichst starten“, sagte der wiedergewählte Vorsitzende Christian Dormann.
Herausfordernde Jahre gemeistert
Dabei seien bereits die zurückliegenden Jahre überaus fordernd gewesen. „Der Käfer fliegt und fliegt und bohrt auch fleißig.“ Dormann appellierte deshalb an alle Waldbesitzer, Käferholz schnellstmöglich zu entfernen und für Waldhygiene zu sorgen. „Andernfalls wird uns die nächste Käferwelle komplett überrollen.“
Nach den Worten von Stefanie Blumers hat die WBV aktuell 1674 Mitglieder, 20 mehr als vor zwei Jahren. Zusammen bewirtschaften sie eine Waldfläche von knapp 13 000 ha. Im Sommer seien teilweise bis zu sieben Harvester im Vereinsgebiet im Einsatz gewesen, um das Schadholz aus dem Wald zu bringen. „Da kamen alle an ihre Grenzen“. Habe die vermarktete Holzmenge 2020 noch bei insgesamt knapp 29 000 fm gelegen, seien es 2021 fast 82 000 fm, zum weitaus größten Teil Fichten, gewesen.
Bei den turnusgemäßen Neuwahlen wurden Christian Dormann und der zweite Vorsitzende Matthias Weigand wiedergewählt. Dritter Vorsitzender wurde Harald Gardill. Rechnungsführerin bleibt Carola Betz, neuer Schriftführer ist Frank Drentwett.