Urspringen/Lks. Main-Spessart, Weißenburg - Gerade bei der Ernte kommt es immer wieder zu Streitereien zwischen Landwirten und Fahrradfahrern. Die Streitfrage: Wer hat das größere Recht auf Nutzung? Dafür hat der Bayerische Bauernverband schon 2018 eine Aktion gestartet, welche dieses Jahr wieder aufgenommen wurde. Sie nennt sich „Rücksicht macht Wege breit“. Für mehr Aufmerksamkeit und Toleranz für landwirtschaftlichen Verkehr werden ein Traktor, ein Radfahrer und dieser Spruch im Rahmen eines Piktogramms auf die Wege gesprüht. Der BBV arbeitet hier mit der Unterstützung mehrerer Landratsämter aus der Region.
Radwege waren zuerst Flurwege für Landwirte

Das Problem dahinter: viele Flurwege wurden für die Landwirtschaft angelegt und später auch als Radwege ausgewiesen. Nun denken viele Fahrradfahrer, die Wege seien extra für sie gebaut. An den Abenden und an Wochenenden, wenn Landwirte die Wege für Erntearbeiten nutzen müssen, kommt es deshalb immer wieder zu Konflikten.
Die Radfahrer fühlen sich gestört von den Staubwolken auf Schotterwegen. Langsamer fahren trägt generell zur Sicherheit bei. „Das gilt aber auch für Radfahrer“, sagt Aschaffenburgs BBV-Geschäftsführer Elmar Konrad. Manche Rennradfahrer sind in einem Tempo unterwegs, dass unübersichtliche Kurven lebensgefährlich werden können. Der landwirtschaftliche Verkehr sei zwar weniger geworden, jedoch größer und schwerer. Deshalb können die Gespanne nicht einfach ausweichen.
Radfahrer und Landwirte auf gleichem Weg: Miteinander geht es viel besser!
Vor allem E-Bike-Fahrer denken, wenn sie ganz rechts fahren, kann der hinter ihnen fahrende Traktor doch problemlos überholen. Aber auf den Wirtschaftswegen, die nur drei Meter breit sind, ist das nicht gefahrlos möglich. Daniel Meier von der Weißenburger BBV-Geschäftsstelle erinnert an die Straßenverkehrsordnung, wonach beim Überholen ein Sicherheitsabstand von 1,5 m einzuhalten ist. Die Landwirte haben deshalb die Bitte an die Radfahrenden: „Bitte an geeigneter Stelle anhalten und das landwirtschaftliche Gespann überholen lassen. Es geht um ihre eigene Sicherheit!"
Nicht erst seit die Aktion läuft, haben viele Schlepper- und Radfahrer gemerkt, dass es miteinander viel besser geht. Eine Schablone mit dem Piktogramm „Rücksicht macht Wege breit“ können Landwirte übrigens beim Bauernverband ausleihen.