Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Waldbau

Nichts zu beanstanden

FBG-HAS-PEFC_LF
FBG Haßberge
am Montag, 21.09.2020 - 10:15

FBG Haßberge wurde erfolgreich PEFC geprüft.

FBG-HAS-PEFC_LF

Ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig – so müssen Wälder bewirtschaftet sein, wollen sie das PEFC-Siegel für nachhaltige Waldbewirtschaftung erhalten bzw. behalten. PEFC ist die Abkürzung für die englische Bezeichnung „Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes“, also ein „Programm für die Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen“. Anlässlich der Kontrolle des PEFC-Standards im Kommunal- und Groß/Kleinprivatwald der FBG Haßberge w.V. vergewisserte sich Gutachter Philipp Würth von der Holz und Wald Zertifizierungsgesellschaft mbH zusammen mit der FBG-Geschäftsführerin Birgitt Ulrich und den Förstern Till Zimmermann und Patrick Valtenmeier, ob alle Regeln eingehalten wurden.

Seit 20 Jahren hat sich die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Haßberge w.V. der nachhaltigen Waldbewirtschaftung verschrieben. Bei der dritten Wald-Überprüfung durch PEFC wurde erneut die Nachhaltigkeitszertifizierung erteilt. Durch diese Zertifizierung haben die Verbraucher eine Kennzeichnung an der Hand, um ökologisch unbedenkliche Holzprodukte zu unterstützen. Sägewerke sowie der Handel achten bereits beim Ankauf darauf, ob das Holz zertifiziert ist.

Gemeinsam Waldbestände aufgesucht

Nach einem Gespräch mit FBG-Geschäftsführerin Birgitt Ulrich wurden ausgewählte Waldbestände gemeinsam mit den Waldbesitzern aufgesucht. und wichtige Punkte zur Einhaltung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung überprüft, wie unter anderem den Verzicht auf flächiges Befahren der Waldbestände, die Unterlassung von Düngung zur Steigerung der Holzproduktion, Maßnahmen zur Sicherung der biologischen Vielfalt sowie die Erhaltung und Verbesserung der Schutzfunktionen des Waldes und der Aufbau von klimaresistenten Mischbeständen.

Selbstwerber, die sich aus diesen Wäldern mit Holz eindecken, haben über einen Motorsägenlehrgang zu verfügen und dürfen für die Waldarbeit nur benzolfreien Sonderkraftstoff oder biologisch abbaubares Kettenöl verwenden. Von großer Bedeutung sind für den Prüfer auch die Sicherheit der Waldarbeiter und Forstunternehmer, die im Wald im Einsatz sind. In Hinblick auf die aktuelle Situation im Klimawandel nehmen die Begriffe „Nachhaltigkeit“ und „Umweltbewusstsein“ einen immer höheren Stellenwert ein.
Die FBG Haßberge w.V. unterstützt die Waldbesitzer mit Rat und Tat bei der nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Am Ende hieß es für die FBG Haßberge w.V.: Daumen hoch, nichts zu beanstanden, sämtliche Prüfkriterien erfüllt.

* Pflichtfeld. Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen. Sie erhalten den forstpraxis-Newsletter bis auf Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter abbestellen.

Auch interessant