Höchstädt/Lks. Wunsiedel - Sein Dank ging auch an die Landwirte, die mit ihren Schleppern zu den jeweiligen Demos nach München oder Berlin fuhren. „Als Maschinenring werden wir uns politisch nicht positionieren, das würde unser Handeln erschweren. Wichtig ist nur, dass man nicht nur demonstriert,sondern auch liefert“. „Der MR Wunsiedel ist zwar einer der Kleinsten in Bayern, aber er ist eng mit den Landwirten verbunden. Die Zusammenarbeit mit dem MR Münchberg erfolgt reibungslos, die MR Hochfranken ist als zuverlässiger Partner bekannt“, sagte der Vorsitzende.
Umweltfreundliche Technik vorgestellt
Rasp zeigte unter anderem ein insektenfreundliches Mulchgerät, welches den Tierchen rechtzeitig die Flucht ermöglicht. „Weniger ist mehr“, heißt künftig die Devise beim Mähen. Für den Landschaftspflegeverband konnte er 80 Einzelmaßnahmen, 50 eingesetzte Landwirte sowie einen Jahresumsatz von rund 100 000 € vermelden.
Saubere Arbeit
MdL Martin Schöffel bedankte sich für die geleistete Arbeit. Landwirtschaft sei bei der Klimadiskussion ein großer Teil der Lösung, sagte Schöffel. „Wir haben eine ordentliche Struktur, sauberes Wasser und einen gesunden Boden“.
Hans Hohenberger vom Amt für Landwirtschaft Münchberg informierte über die vielfältigen Studienmöglichkeiten an der Landwirtschaftsschule. Dipl.-Ing. (FH) Dietmar Näser vom Büro für Regenerative Landwirtschaft informierte über das Thema „Wie kann man bei anhaltender Trockenheit den Humusaufbau weiterhin stabil halten und fördern?