Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Unfall

Landwirt stirbt nach Bullenangriff

Symbolbild Krankenwagen
Thumbnail
Redaktion Wochenblatt
am Mittwoch, 29.03.2023 - 12:05

Bei Stallarbeiten ist ein Landwirt von einem Bullen zu Boden gestoßen und tödlich verletzt worden.

Am Montagnachmittag (27.03.2023), gegen 16:00 Uhr säuberte ein 68-jähriger Landwirt die Stallungen der Rinder in einem Ortsteil von Eckental im Landkreis Erlangen-Höchstadt (Mittelfranken). Familienangehörige haben dafür zuvor die Kühe ins Freie gebracht, ein Bulle verblieb jedoch im Stall. Der bislang als zahm bekannte Bulle stieß aus nicht nachvollziehbaren Gründen mit seinem Kopf gegen den Oberkörper des Landwirts. Der Bulle drückte den Landwirt zu Boden und der Mann verlor das Bewusstsein.

Die Angehörigen des Landwirts leisteten sofort Erste Hilfe. Trotz der zeitnah eingeleiteten Reanimationsmaßnahmen der Rettungskräfte und eines Notarztes erlag der Landwirt noch vor Ort seinen schweren Verletzungen.

Polizei geht von tragischem Unfall aus

Aus kriminalpolizeilicher Sicht ergaben sich keine Hinweise auf ein Fehlverhalten. Ebenso ergaben sich keine Anhaltspunkte für strafbares Handeln. Es wird daher von einem tragischen Unfallgeschehen ausgegangen, schreibt die Polizei Mittelfranken in einer Pressemitteilung.

Diese Meldung basiert auf einer Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Mittelfranken

Beratungsstellen für bäuerliche Familien

MontagsTelefon des BBV

Tel. 0800-131-131-0, montags (auch an Feiertagen), 9 bis 13 Uhr und 16 bis 20 Uhr anonym, vertraulich, kostenfrei.

 

Krisenhotline der SVLFG

Tel. 0561-785-10101, jederzeit: 24 Stunden an 7 Tagen der Woche, für besonders belastende Momente, anonym, vertraulich, zum ortsüblichen Telefontarif.

 

SVLFG–Kontakttelefon

bei seelischen Belastungen, Tel. 0561-785-10512, anonym bis zum Einstieg in Präventionsprogramme wie Online-Training oder intensive Einzelfall-Coachings, vertraulich, während der üblichen Bürozeiten, zum ortsüblichen Telefontarif.

 

Adressen der landwirtschaftlichen Familienberatungen der katholischen und evangelischen Kirche in Bayern

Sie arbeiten unabhängig und vertraulich, telefonisch, und zwar in der Beratungsstelle oder am Betrieb.

Diözese Augsburg (Christine Beuer):
Telefon 08222-411166,
E-Mail: bfb@bistum-augsburg.de,
www.klb-augsburg.de

Erzdiözese Bamberg (Fritz Kroder):
Telefon 09194-796767, Fax: 09194-796729,
E-Mail: info@lfb-bamberg.de,
www.lfb-bamberg.de

Diözese Eichstätt (Katharina Nieberle-Göpfert):
Telefon 08421-50888, Fax: 08421-50628
E-Mail: lfb@bistum-eichstaett.de,
www.klb-eichstaett.de

Erzdiözese München und Freising (Peter Bartlechner):
Telefon 08072-9733, Fax: 08072-9735,
E-Mail: pbartlechner@eomuc.de

Diözese Passau (Helga Grömer):
Telefon 0151-17653139,
E-Mail: lfb@bistum-passau.de

Diözese Würzburg (Wolfgang Scharl):
Telefon 0931-386-63725, Fax: 0931-386-63729,
E-Mail: info@lfb-wuerzburg.de,
www.lfb-wuerzburg.de

Diözese Regensburg (Harald Staudinger);
Telefon 0941-597-2468,
E-Mail: bfb@bistum-regensburg.de

LFB der Evang. Kirche in Bayern (Walter Engeler):
Telefon 09854-1036, Fax: 09854-1050,
E-Mail: lfb@ebz-hesselberg.de,
www.ebz-hesselberg.de

 

Mediation des BBV

www.bayerischerbauernverband.de/mediation

vertraulich, kostengünstig, die SVLFG übernimmt nach positiver Prüfung der versicherungsrechtlichen Voraussetzung die Kosten der ersten zehn Stunden.