Herrieden/Lks. Ansbach Nur vier Monate war Peter Königer Vizepräsident des Bauernverbandes in Mittelfranken. Jetzt ist er dessen Präsident, nach dem Günther Felßner aus Günthersbühl bei Lauf zum BBV-Landespräsidenten gewählt wurde.
Felßner, der zehneinhalb Jahre an der Spitze des Bezirksverbandes stand, trat im Oktober die Nachfolge des Niederbayern Walter Heidl auf Landesebene an und gab das Amt des Bezirkspräsidenten nun ab. Felßner erinnerte daran, dass bei seinem Amtsantritt vor einem Jahrzehnt die Erzeuger nur 30 Cent pro Liter Milch bekamen. Jetzt werden 60 Cent bezahlt und trotzdem werde nicht mehr produziert. Allerdings seien auch die Kosten horrend gestiegen.
Plattform für Bauern
Der neue Bezirkspräsident Peter Köninger hat einen Milchviehbetrieb in Kreben in der Gemeinde Wilhermsdorf im Landkreis Fürth. Er setzte sich gegen Robert Ort (50) aus Dannberg in der Gemeinde Heßdorf im Kreis Erlangen-Höchstadt durch. Köninger sieht den Bauernverband als eine Plattform an, auf der sich die Bauern treffen und austauschen, aber auch für ihre Belange eintreten. An Diskussionsthemen werde es nicht fehlen, die sich unter anderem aus der neuen Brüsseler Agrarreform und der Ausweisung der „Roten Gebiete“ sowie Fragen der Tierhaltungsverordnung ergeben.
Zum neuen mittelfränkischen Vizepräsidenten wurde der ebenfalls 56-jährige Erwin Auernhammer gewählt. Er bewirtschaftet in Indernbuch, Gemeinde Burgsalach bei Weißenburg einen Ferkelerzeugerbetrieb.