Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Preisverleihung

Halbe Sachen gibt es hier nicht

Kein Bild vorhanden
Externer Autor
am Dienstag, 19.11.2019 - 13:59

Christine Löb aus Reupelsdorf erhält 3. Preis für Tiergesundheit 2019 des Unternehmens MSD Tiergesundheit.

Preisverleihung

Reupelsdorf/Lks. Kitzingen - Den dritten Platz beim „Preis der Tiergesundheit“des Unternehmens MSD Tiergesundheit erreichte Christine Löb aus Reupelsdorf. Die Landwirtin vom „Betrieb Hugo Löb“ sieht ihre Arbeit als Berufung und kann deshalb nicht aufhören, über Verbesserungen nachzudenken: „Mach es richtig oder lass es gleich bleiben.“ Halbe Sachen kommen für die ehemalige bayerische Milchkönigin nicht in Frage. „Ich will gesunde Tiere haben. Ich will nicht die Feuerwehr spielen. Daher ist es wichtig, vorausschauend zu planen.“

Das ist auch der Jury nicht entgangen: „Auf diesem Betrieb steht das Zusammenspiel von Tier, Mensch und Natur eindeutig im Mittelpunkt. Die Aufzucht von gesunden und leistungsbereiten, langlebigen Kühen setzt die Betriebsleiterin Christine Löb durch ihre langjährige Erfahrung und außergewöhnliche Begeisterung für das ‚Rind‘ sehr engagiert und kreativ mit einem klar strukturierten Konzept erfolgreich um. Tier und Mensch fühlen sich hier rundum wohl.“, so die Begründung von Jury-Mitglied Dr. Caroline van Ackeren, Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg. Der dritte Preis war mit 10 000 € dotiert.

Mit Leidenschaft dabei

Den ersten Preis hat „Luchbergmilch“ in Sachsen gewonnen für ihr Konzept der Erstkolostrumversorgung an Kälbern. Der zweite Platz ging nach Schleswig-Holstein. Konstanze Rohwer und ihr Mann Marcus bieten in ihrem Betrieb in Westerrönfeld ihren Kälbern, nach eigenen Angaben, einen „5-Sterne-Plus-Service“ an. Ihre Kälber wachsen in einer eigenen Frühchenstation auf. 

Dr. Bianca Lind, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Rind und Schwein e. V. (BRS), stellte bei der Preisverleihung die Eigeninitiative aller Bewerber heraus: „Am besten hat mir das Engagement der Betriebe gefallen, weil sie mit unglaublich viel Leidenschaft an ihre Arbeit herangehen. Sie suchen Konzepte, damit es ihren Tieren besser geht und die Wirtschaftlichkeit und Tierwohl miteinander kombiniert werden können.“ 

Der Preis der Tiergesundheit wurde 2019von MSD Tiergesundheit ins Leben gerufen, um ‚Erfolgsgeschichten zur Verbesserung des Tierwohls ins Rampenlicht zu rücken..

Auch interessant