Neudorf/Lks. Bamberg In Oberfranken gehen die Landwirte heuer von einer „vernünftigen Erntesituation“ aus. „Die Ernteaussichten sind tendenziell noch gut“, sagte BBV-Bezirkspräsident Hermann Greif aus Forchheim bei einem Pressetermin zum Start der Ernte auf dem Betrieb von Dagmar und Jörg Deinlein in Neudorf bei Scheßlitz.
Das liegt vor allem an den Niederschlägen der zurückliegenden Monate. „Was wir heuer in Franken endlich einmal hatten, war Wasser“, so Greif, der auch Pflanzenbaupräsident des Bauernverbandes ist. Mittlerweile könne man in Teilen Oberfrankens, wie etwa im nördlichen Landkreis Hof, allerdings auch fast schon wieder von zu viel des Guten sprechen. Umso mehr komme es nun auf eine beständige und trockene Witterung an, damit die Flächen für die Mähdrescher und Feldhäcksler befahrbar sind und die Ernte trocken eingebracht werden kann.
Braugerstenpreis leidet unter Corona-Pandemie
Hoher Futterbedarf nach trockenen Jahren
Das Ernte-Pressegespräch fand diesmal auf dem Franzenhof der Familie Deinlein in Neudorf statt. Dagmar und Jörg Deinlein bewirtschaften dort rund 300 ha Fläche. Wichtigstes Standbein ist die Ferkelerzeugung, ein weiteres Standbein ist die Biogasanlage, mit der Strom produziert wird. Der Betrieb ist qualifiziertes Mitglied der Interessensgemeinschaft „Lernort Bauernhof“, Dagmar Deinlein ist staatlich geprüfte Hauswirtschafterin und qualifizierte Erlebnisbäuerin. Die jüngste Errungenschaft stellt ein Hofcafé dar, das immer Sonntagnachmittag geöffnet hat.