Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Bildergalerie

Gemüse aus dem Knoblauchsland: Verbraucher blicken hinter die Kulissen

Dass die Gewächshäuser den Pflanzenschutz mit Nützlingen ermöglichen, betont Christian Hofmann, der erste Vorsitzende des Gemüseerzeugerverbandes Knoblauchsland, beim Tag der offenen Tür.

am Sonntag, 07.05.2023 - 16:21
Dr. Mahdavi Nafiseh ist studierte Biologin und kümmert sich bei Scherzer-Gemüse um den Nützlingseinsatz.
Das ganze Knoblauchsland hilft zusammen. Im Tomatenhaus des Betriebs Rottner informierten (v. l.) unter anderem die beiden Gärtnermeister Christian Fleischmann und Christian Schindler.
Die Kutschenfahrten der Knoblauchsländer Pferdefreunde waren für Viele ein Highlight.
Familie Schuster vermehrt rund 300 Gemüse- und Kräutersorten.
Leckere Kostproben gab es bei den Landfrauen, hier im Bild (v. l.) Eva Haubner und Sabrina Sippel.
Eröffnung beim Tag der offenen Tür: BBV-Kreisobmann Peter Höfler (am Podium) begrüßte viele Ehrengäste, darunter den Schirmherrn Markus König (l.) und BBV-Präsident Günther Felßner sowie viele Mitglieder der „BBV-Familie“. Die Musiker von „Frankenmix“ hießen die Besucher musikalisch willkommen.
Bei der guten Vorbereitung half auch der BBV, hier mit (v.l.) Stefan Mehl, Kirsten Pöhlmann und Gerhard Lang.
An der schönen und leckeren Tischdeko hatten die Besucher ihre helle Freude.
Mit Blumen dankten BBV-Kreisobmann Peter Höfler (links) und Kreisbäuerin Doris Greul-Leuzmann (rechts) den Damen des Betriebs Rottner, der heuer die Festhalle zur Verfügung gestellt hat.
Zusätzlich zu den Oldtimern konnte auch moderne Landtechnik bestaunt werden.
Über Freilandgemüseanbau informierte Peter Häring, hier mit seinem Sohn Richard.
So werden die Hackschnitzel erzeugt, die in den Gewächshäusern und im Nürnberger Flughafen für Wärme und Strom sorgen.
Gut nachgefragt wurde bei den frühlingshaften Temperaturen auch das Bauernhofeis und die Milchprodukte von der Fränkischen Hofmolkerei „Rosa Kuh“.
Am Stand des Gemüseerzeugerrings informierten Anton Offenberger und Sophia Pröbster über den Einsatz von Nützlingen in den Gewächshäusern und über Pflanzenschäden im Freiland.
Winzige Schädlinge und noch kleinere Nützlinge sorgen in den Gewächshäusern für Verderb oder Gedeih.
Einen „Schulpakt“ unterzeichneten (v. l.) BBV-Kreisobmann Peter Höfler, Schulreferentin, Conny Trinker, OB Markus König, BBV-Präsident Günther Felßner, Kreisbäuerin Doris Greul-Leuzmann und BBV-Geschäftsführer Jochen Loy.
Thomas Rottner
Hinter der Bio-Gemüse Höfler GbR stehen: (v. l.) Peter Höfler mit Enkelsohn Leon und Ehefrau Marianne, Lisa mit Ben und Patrick Lilli.

Den ganzen Artikel zu der Bildergalerie finden Sie hier: