
Innenverlegte Schläuche
Mathias Fuchs von der Landtechnik Stenglein aus Breitenlesau, die den Zuschlag bekommen hatten, stellte beim Rückewagen Stepa C12 und dem Forstkran FL 6285 den komfortablen Arbeitsradius und das feinfühligere Fahren in den Vordergrund. Vertriebsmann Radtke nannte zudem weitere Vorteile, wie innenliegende Schläuche, Schnittgutwanne, ein Kranlicht, die transportable Steuerung und den neuen Hexagonal Profilrahmen. „Das Doppelteleskop am Kran spart Zeit“, sagte er und zeigte die 8,50 m Reichweite.
Wald: Trockenstress und schlechte Preise
JahresversammlungWBV Hemau: Kein Gewinn aus dem Wald zu holen
Wildschäden im Wald bis zum 1. Mai melden
Waldsterben 2.0
Trockenstress für den Wald
Schutz der Wälder - weltweit
Für den Wald und für Bewegungsjagden
Baumarten für den Wald der Zukunft
Erster Waldzukunftsplan ist fertig
Der Wald zeigt, ob die Jagd stimmt
Waldarbeit ist wegen des Borkenkäfers rechtlich geboten
Stefan Failner von der fachlichen Beratung der FBG nutzte die Gelegenheit, über Waldarbeit in Coronazeiten und Holzpreise zu informieren. Er sagte, dass in der Pandemiezeit die Waldarbeit weiter möglich ist, ja sogar wegen des Borkenkäfers rechtlich geboten ist. Auch Nachbarschaftshilfen mit einem 1,50 m großen Sicherheitsabstand sind möglich. Zum Holzmarkt sagte er, dass die Preise gefallen sind, wie nie dagewesen. Die Sägewerke bekommen im Moment keine Ware heraus, erklärte Failner. Käferholz liege bei 21 bis 30 € pro fm.
Die Unternehmerkosten übertreffen in den meisten Fällen die Holzerlöse. Eine lukrative Geschichte wären im Moment die Wiederaufforstung, die Fördersätze für Naturverjüngung und die insektizidfreie Borkenkäferbekämpfung. Wer Interesse an Maßnahmen hat, solle sich bei ihm oder seinem zuständigen Revierleiter melden, sagte forstlicher Berater Failner.