
Schwarzenau/Lks. Kitzingen - Die Mannschaft des Versuchs- und Bildungszentrums für Schweine- und Geflügelhaltung Schwarzenau unter der fachkundigen Aufsicht ihres Chefs Thomas Schwarzmann hatte gewohnt routiniert den Auf- und Abbau auf dem Platz vorgenommen, unterstützt von den Mitgliedern des Pferdezuchtvereines.
Rund 15 ganggewaltige Deutsche Sportpferdefohlen konnten sich mit ihren Müttern optimal auf der Dreiecksbahn präsentieren und viele Punkte und Prämierungen mit nach Hause nehmen. Bei den dressurbetonten Pferdedamen hatte ein Fohlen v. Glamourdale/Sir Fidergold (Züchterin Teresa Mennel, Höchstadt/Aisch) die meisten Punkte errungen. Bei den springbetonten trug ein Fohlen v. Hongkong B/Quidam de Revel (Züchter Tanja und Christian Wehr, Grafenrheinfeld) den Sieg davon. Bei den jungen Herren gelang dies einem dressurbetont gezogenen Hengstchen v. Fair Game/Acordelli (Züchter Klaus Müller, Castell).
Auszeichnung für Pferde und Menschen
Aber nicht nur Pferde wurden ausgezeichnet, sondern auch Leute: Gabriele Mitnacht mit einer Ehrenurkunde für 25-jährige Mitgliedschaft im Pferdezuchtverein Schwarzenau. Thomas Schneider bekam die silberne Treuenadel mit Urkunde für dieselbe Anzahl von Jahren im Pferdezuchtverband Franken.
Ein Höhepunkt der Fohlenschau war die erneute Überreichung eines Holzpferdes an einen Kindergarten. Schwarzachs Bürgermeister Volker Schmitt und die siebenjährige Luca Maria nahmen das Holzpferd samt den Putzutensilien und dem Informationskoffer mit Freude in Empfang. Die Aktion „Pferde für unsere Kinder“ ist ein deutschlandweites Projekt und soll Kindern den Zugang zum Thema Pferd spielerisch ermöglichen. Daneben sollen auch Kontakte zwischen Kindereinrichtungen und Pferdebetrieben geknüpft werden.
Ein launiges Grußwort richtete der neue Vorsitzende des bayerischen Reit-und Fahrverbandes Gerhard Eck an die Züchter und die Gäste. Eck ist dem Pferdezuchtverein seit Jahren verbunden, ist er doch selbst Züchter und vom Pferdesport begeistert.