
Insgesamt 15 Stationen sind auf die drei Dörfer verteilt. Sie sollen nicht nur ein Gemeinschaftserlebnis für die Familien sein, sie wollen auch christliche Symbole, Heilige und Bräuche erklären. So findet man Informationen über die Heiligen Barbara, Nikolaus und Lucia.
Aber auch auf den Adventskalender, den Adventskranz oder den Weihnachtsbaum wird eingegangen. An einer anderen Stationen wird die Herbergssuche den Familien näher gebracht. Weihnachtsknobeleien, Weihnachtsrätsel oder ein Suchbild sollen die grauen Zellen aktivieren. Rezept- und Bastelideen an den Mitmachstationen laden die Familien ein, diese auch daheim umzusetzen.
Das Highlight des Adventswegs ist die neue lebensgroße Krippe als Holzscherenschnitt an der Ottilienkapelle. Der Standort wurde bewusst gewählt, denn die Kapelle befindet sich zwischen den Dörfern mitten in der freien Natur. Schon von weitem ist der helle Stern über der Kapelle zu sehen.