Veitshöchheim/Unterfranken - Das Warten hat ein Ende: Ein erster Versuch, Brachflächen zum Trüffelanbau zu nutzen, zeigt nach acht Jahren Erfolg. Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) präsentierte nun den ersten Trüffel, der auf einer Versuchsfläche der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) gefunden wurde. „Dieser Fund ist eine wahre Sensation“, sagte Kaniber. Fünf stattliche Exemplare des Burgundertrüffels seien bisher gefunden worden.
Wie das Landwirtschaftsministerium dem Wochenblatt mitteilte, wog der präsentierte Trüffel 105 g. Der schwerste Trüffel, der an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau bis jetzt gefunden wurde, wog nach Angaben des Ministeriums 145 g.

Dabei ist Trüffel im Freistaat gar nicht so selten, wie es vermutet werden könnte, räumt Staatsministerin Kaniber selbst ein. Gerade in fränkischen Wäldern, die auf Kalkböden stehen, fühlt sich der Trüffel besonders wohl, teilt das Landwirtschaftsministerium mit. Genau hier bilden sie eine sogenannte Mykorrhiza und wachsen in der charakteristischen Knollenform unterirdisch heran. Unter dieser Mykorrhiza versteht man eine Symbiose zwischen Pilz und Pflanze.
Die LWG untersucht bereits seit 2014, wie sich etwa Mulchen, Bewässerung oder Düngung auf den Trüffelertrag auswirken. Gleichzeitig wird untersucht, ob es ein Vermarktungspotenzial gibt, wenn aufgelassene Flächen zur Trüffelproduktion verwendet werden. In Deutschland darf Trüffel nur auf entsprechenden Anlagen geerntet werden. Daher kommt in Deutschland hauptsächlich Trüffel aus Ländern wie Italien, Kroatien oder Frankreich auf den Tisch.
Der Franken-Trüffel im Geschmackstest
Bereits heute werden aber auf rund 400 ha in Deutschland Trüffel angebaut. Auf diesen Flächen stehen unter anderem Haselnuss, Buchen und Eichen, deren Wurzeln vor der Pflanzung mit Trüffelsporen beimpft wurden. Genau hier dürfen die Trüffel dann auch geerntet werden. Einige dieser Trüffelanlagen befinden sich mittlerweile auch in Franken.
Die spannendste Frage wird nun vermutlich sein: Wie schmeckt der Franken-Trüffel eigentlich? „Erste Rückmeldungen zu den aktuellen Funden sind mehr als positiv. Und vielleicht haben wir in einigen Jahren ja ein neues bayerisches Premiumprodukt“, sagte die Ministerin.
Das Bayerische Landwirtschaftsministerium veröffentlichte zum Fund des ersten Trüffels auf der Versuchsfläche der LWG den folgenden Beitrag auf Instagram: