Treuchtlingen/Lks. Weißenburg-Gunzenhausen „An der Heusteige 10“ in Treuchtlingen ist ab sofort die erste Adresse der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Franken Süd. Mit einer Feierstunde und kirchlichem Segen sowie großem Einweihungsfest und Forstmesse wurde die neue FBG-Geschäftsstelle gefeiert.
Gebäude bereits November 2019 bezogen
Das Gebäude mit rund 330 Quadratmetern Nutzfläche wurde nach dem Spatenstich im März 2018 nach 20-monatiger Bauzeit bereits im November 2019 von den Mitarbeitern der FBG sowie dem Revierleiter der Bayerischen Staatsforsten in Treuchtlingen, Markus Bernholdt, bezogen.
Die Pandemie verhinderte aber die Einweihungsfeier. Sie wurde nun Mitte Oktober 2022 nachgeholt. Zur Feier waren zahlreiche Ehrengäste, darunter Ministerialrat Urban Treutlein vom Landwirtschaftsministerium, Landtagsabgeordneter Wolfgang Hauber und Landrat Manuel Westphal, erschienen. Alfred Maderer, Bürgermeister in Langenaltheim und erster Vorstand der FBG Franken Süd, sowie Geschäftsführer Fabian Röhnisch stellten die FBG sowie den Neubau der Geschäftsstelle vor.
Handwerker aus der Region
Regionalität und Innovation bestimmen den aus mondphasen-geschlagenen Douglasienholz erstellten Neubau. Sägewerke, Zimmereibetriebe, Schreiner und Architekten der im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen etablierten Gruppe „Bauen mit Holz“ haben in Kooperation das 715.000-Euro-Projekt umgesetzt. Viele Handwerksbetriebe aus dem unmittelbaren Umkreis waren beteiligt.
Fein abgestimmt sind die verschiedensten Holzarten für den Innenausbau mit dem einheimischen Naturstein für Treppen oder Fußböden.
Nahwärme und Solarstrom genutzt
Ein Nahwärmeanschluss aus einer Biogasanlage sorgt für Wärme, eine PV-Eigenstromanlage für Energie. Beim Einweihungsfest informierten auf dem Gelände zahlreiche Partner der FBG Franken Süd über ihre Dienstleistungen. Mit über 2800 Mitgliedern und 15 000 ha Waldfläche zählt die FBG zu einer der größten Bayerns. Sie unterhält Waldpflegeverträge für 2000 ha und vermarktet jährlich 45 000 Festmeter Holz.
Den kirchlichen Segen für die Geschäftsstelle erteilten der katholische Pfarrer Robert Rapljenovic und der evangelische Geistliche Gerd Schamberger, beide aus Pappenheim.