Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Bildung

Dank an gute Ausbildungsbetriebe

Abs-NEA_B2_LF
Fritz Arnold
am Donnerstag, 11.11.2021 - 07:13

Das AELF Uffenheim hat bei einer Feierstunde 18 Hauswirtschafterinnen und 10 Landwirte freigesprochen. Die Absolventen kamen zum Teil bis aus dem Saarland.

Gollhofen/Lks. Neustadt/Aisch-BadWindsheim In einer Feierstunde hat das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Uffenheim (AELF) 18 Hauswirtschafterinnen und zehn Landwirte freigesprochen und ihnen im Beisein zahlreicher Gäste sowie Ausbilder und Eltern ihre Gehilfenbriefe überreicht.

Abs-NEA_B1_LF

Die Hälfte der Junglandwirte konnte ihre Urkunden jedoch nicht persönlich in Empfang nehmen, weil sie zum Teil bis aus dem Saarland stammen. Wie bei der Veranstaltung betont wurde, habe dies damit zu tun, dass es im Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim ausgesprochen gute Ausbildungsbetriebe gibt. Zusätzlich wirke sich die Nähe zu Triesdorf aus, wo geschätzte Fortbildungsblöcke stattfinden, sagte Norbert Pfeufer, der die Veranstaltung moderierte.

Zu den erfolgreichen Prüfungen gratulierten Landrat Helmut Weiß und Gerd Düll, der Chef des AELF. Sie freuten sich über die gezeigten ausgezeichneten Leistungen. Claudia Pricha als Vorsitzende des Prüfungsausschusses und Bildungsberaterin Edeltraud Buchner betonten, dass die Frauen stolz sein könnten, was sie in den zwei Jahren geleistet haben. Günther Lang, der Vorsitzende des Verbandes landwirtschaftlicher Fachbildung (VlF), und Bildungsberater Matthias Köhle gingen in ihren Reden auf die Veränderungen im Berufsstand und in der Prüfungsverordnung ein.

Investitionen in die Bildungseinrichtung

Viel Glück und Freude wünschten in ihren Grußworten auch Kreisbäuerin Renate Ixmeier und die VlF-Vorsitzende Petra Trabert. Trabert sagte, dass eine gute Haushaltsführung heute ebenso wichtig sei, wie früher. Kreisbäuerin Renate Ixmeier erinnerte daran, dass deshalb die Landfrauen erfolgreich darauf gedrängt hatten, dass die Vermittlung dieses Wissens in den Schulen einen größeren Stellenwert erhalten habe. Landrat Helmut Weiß bat darum, dass nach dem Erhalt der Landwirtschaftsschule in Uffenheim und den Investitionen in die Bildungseinrichtung auch immer genügend Schüler kommen.

Als beste Hauswirtschafterinnen ausgezeichnet wurden Doris Galster aus Markt Taschendorf-Frankfurt mit der Note 1,44 vor Monika Lassauer aus Oberscheckenbach (1,45) und Theresa Heinl aus Ermetzhofen (1,49). Nicht anwesend sein konnte die Drittbeste Theresa Heinl aus Ermetzhofen.

Beste in der Gehilfenprüfung der Landwirte waren Bastian Dietrich aus Diebach und Jakob Kuisle aus Wildpoldsried im Allgäu, jeweils mit der Note 1,24, vor Lucia Heindl aus Oberdachstetten als Drittbeste mit der Note 1,69.

* Pflichtfeld. Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen. Sie erhalten den forstpraxis-Newsletter bis auf Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter abbestellen.

Auch interessant