Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Bildergalerie

Biofach 2023: Den Appetit auf Bio anregen

Bei der Biofach in Nürnberg präsentiert sich die Biobranche. Doch die Messe startet unter schwierigen Vorzeichen. Wir haben die Aussteller an ihren Ständen besucht.

am Mittwoch, 15.02.2023 - 00:03
Biofach-2023
Weltleitmesse für die Biobranche: Mehr als 2700 Aussteller aus 90 Ländern präsentierten sich in Nürnberg. Die Messe endet an diesem Freitag.
Biofach-2023
Biofach-2023
Biofach-2023
Biofach-2023
Biofach-2023
Ungewöhnliches Selfie: Bundesagrarminister Cem Özdemir posiert am Bioland-Stand mit einem Standhelfer, der sich als Prachtlibelle verkleidet hat. Der Bundesminister eröffnete zuvor die Fachmesse.
Biofach-2023
Biofach-2023
Biofach-2023
Biofach-2023
Biofach-2023
Biofach-2023
Biofach-2023
Österreich nach Bayern gebracht: Helga Juffinger von der gleichnamigen Biometzgerei präsentiert auf der Biofach ausgewählte Fleisch- und Wurstwaren.
Biofach-2023
Biofach-2023
Biofach-2023
Biofach-2023
Biofach-2023
Biofach-2023
Biofach-2023
Biofach-2023
Biofach-2023
Biofach-2023
Biofach-2023
Biofach-2023
Biofach-2023
Biofach-2023
Biofach-2023
Biofach-2023
Biofach-2023

Nürnberg - Den Deutschen ist der Appetit auf Biolebensmittel nicht vergangen. Davon ist Tina Andres, die Vorsitzende des Bunds Ökologische Lebensmittelwirtschaft (Bölw), überzeugt. „Bio ist gesetzt“, sagte die 52-Jährige zum Auftakt der Biofach in Nürnberg. Erstmals ist allerdings im vergangenen Jahr die Nachfrage nach Biolebensmittel leicht zurückgegangen. Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland gaben nach Angaben des Bölw rund 15,3 Milliarden Euro für Biolebensmittel aus. Das sind 3,5 Prozent weniger als noch im Jahr zuvor. Doch Andres möchte die Delle nicht überbewerten. Der Verbraucherwunsch sei ungebrochen, erklärte sie im Gespräch mit dem Wochenblatt. „Das Verbraucherverhalten wird wieder normal.“

Ähnlich äußerte sich Hubert Heigl, der Naturland-Landesvorsitzende aus dem bayerischen Kallmünz. „Wir haben nach wie vor klare Signale, dass die Nachfrage anzieht und die Menschen Bio kaufen. Von daher kann man definitiv von keiner Krise sprechen.“

Die Biofach gilt als die Weltleitmesse für Biolebensmittel. Bis Freitag, 17. Februar 2023, präsentieren sich nach Veranstalterangaben mehr als 2700 Ausstellende aus knapp 90 Ländern. Die Trends bei der diesjährigen Biofach seien „eine Zuwendung zu gesunder, regionaler und nachhaltiger Ernährung“, erklärt Andres. Verbunden sei das auch mit einem Rückgang des Fleischkonsums.

Die Biofach hat am 14. Februar 2023 wieder ihre Pforten geöffnet. Ein Imagevideo der Veranstalter der Biofach sehen Sie hier: