Ganz schön was los auf dem Hof von Lukas und Linda Kießling: Rinder, Bisons - und bald auch ein hübsches Hofcafé mit Biergarten.
Im Landkreis Coburg begegnet eine Frau beim Spazieren im Wald einem Krokodil und löst Polizeieinsatz aus. Das steckt dahinter.
Die Feuerwehr kämpfte mit einem Großaufgebot gegen die Flammen. Zwei Menschen wurden leicht verletzt, alle 200 Tiere gerettet.
Verdacht auf Bandenkriminalität: Die Polizei von Mittelfranken nahm drei Männer fest - die Staatsanwaltschaft stellte Haftantrag.
In Dinkelsbühl wurde der Boden einer Streuobstwiese vergiftet: Polizei vermutet eine Überdosis Glyphosat.
Sonne, Wind und Wasserstoff: Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger startet in Triesdorf regionale runde Tische zur Energiewende.
Jäger, Landwirte und Rehkitzretter starten eine gemeinsame Aufklärungsaktion.
Der Traktor zu langsam - das Auto überholt - der Landwirt biegt ab. Kein seltenes Szenario, welches wieder Verletzte forderte.
Brandursache ungeklärt: Die Polizei vermutet Brandstiftung. Das Feuer war zuvor in einem Holzstapel ausgebrochen.
Den Landwirten in Franken machen Trockenheit und Dürre zu schaffen. Ein Pilotprojekt zum Wassersparen soll nun Abhilfe schaffen
Tag der offenen Tür im Knoblauchsland lockt rund 20 000 Besucher an: Kontrollierter integrierter Gemüsebau in Bayern.
Ortstreffen in Siedelbach: PV-Module schützen die Hühner vor Greifvögeln und liefern Strom.
„Anpacken statt mosern: Mit den Landfrauen leben die Dörfer“. Referentin aus dem Sonntagsstammtisch des BR bekannt.
Als schönste Vitaminkammer Deutschlands bezeichnete Nürnbergs Oberbürgermeister Markus König das Knoblauchsland.
In den frühen Morgenstunden kollidierte ein Autofahrerin mit einem Reh. Doch erst zehn Stunden später alarmierte sie die Polizei.
Junglandwirte diskutieren mit Umweltminister und Oberfrankens BBV-Bezirkspräsident über Herausforderungen in der Landwirtschaft.
In Unterfranken kam es beim Aufstellen eines Maibaums zu einem schweren Zwischenfall. Es gab zwei, teils schwer Verletzte.
Drei von sechs Messstellen für Rote Gebiete sind in Unterfranken unbrauchbar. Der BBV Schweinfurt übt scharfe Kritik an Özdemir.
Doris Engelhard ist die letzte Nonne, die noch aktiv Bier braut in Deutschland. Beim Landfrauentag erzählt sie aus ihrem Leben.
In Dörfles-Esbach bei Coburg wurden 75 Hühner und Gänse getötet. Noch ist unklar, ob es Tierquälerei oder ein Raubtier war.
In Franken entführen Unbekannte das Tier eines Biobauern und quälen es auf grausame Art. Die Polizei hat erste Hinweise erhalten.
Fränkische Landwirte fordern mehr Planungssicherheit. Viele politische Vorgaben stoßen auf Unverständnis.
Die Klage einer Bürgerinitiative stoppt den Bau einer Konverterstation in Bergrheinfeld. Eine Umweltprüfung ist nun notwendig.
Der Fahrer eines Gespanns mit Güllefass geriet heute (12. April) bei Bechhofen auf das Bankett. Der Anhänger stürzte um.
Am Ostersonntag rückte die Feuerwehr im Wald nördlich von Oberhaid aus. Auch eine landwirtschaftliche Hütte stand in Flammen.