Österreichs Nationalrat beschließt überarbeitete Richtlinien. Neue Abschläge für Betriebsgröße und Klima sind möglich.
Vollversammlung der LK Oberösterreich stimmt über höhere Fördergrenzen und Erleichterungen beim Grünlandumbruch ab.
Brigitta Regauer zeigt sich beim Miesbacher Landfrauentag kämpferisch. Die Kreisbäuerin betonte die Bedeutung des Ehrenamtes
Werden Landwirte überhaupt noch gebraucht? „Ja! Ihr seid wichtig!“, rief Pfarrer Walter Engeler den Zuhörern zu.
An der A8 klagen Landwirte über Müll. Die Autobahn GmbH des Bundes plant nun einen großen Osterputz. Aber das birgt Gefahren.
Wollen wir ähnliche Verhältnisse wie in der Schweiz? Für Marcel Züger, Biologe aus Graubünden, ist es höchste Zeit, zu handeln.
Bei den Landfrauentagen ist immer was los. Dieses Jahr war Ministerpräsident Markus Söder beim Oberallgäuer Landfrauentag.
Wie Waldbauern zukünftigen Risiken begegnen können, zeigte ein Experte auf der Jahreshauptversammlung der WBV Pfaffenhofen auf.
Volker Heißmann sorgte als ganz besonderer Stargast beim diesjährigen Landfrauentag im Nürnberger Land für ein volles Haus.
Ein Beispiel dafür ist der Kößlarner Bauernmarkt. Am 23. März eröffnet er wieder.
Sämtliche Wälder zu Kohlenstoff-Museen verkommen zu lassen und stattdessen auf fossile Energieträger wie Gas zu setzen sie Irrweg.
Der Weltklimarat hat einen neuen Bericht veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass die Landwirtschaft Klimaopfer Nummer eins ist.
Ein Kongress soll Wege aus der Klimakrise aufzeigen. Eine Erkenntnis lautet: Waldbesitzende müssen Öffentlichkeit mitnehmen.
Landwirte halten geplantes Einkaufszentrum am Ortsrand von Oberndorf für überdimensioniert.
Der Wiener Bauernbund kann bei den Wahlen zur Vollversammlung Stimmen hinzugewinnen. FPÖ scheitert mit dem Einzug.
Der Sänger und Musikproduzent Peter Maffay ist neuer Abgesandter für Natura 2000 in Bayern.
Die Aussichten für die heimische Landwirtschaft trüben sich wieder ein.
Ministerpräsident Söder und DBV-Vizepräsidentin Susanne Schulze-Bockeloh besuchen Landfrauentag in Dillingen.
Neues Format: Kabarettistin Lizzy Aumeier tritt beim ersten Hofer Landfrauenabend auf.
44 Teilnehmer blicken dankbar zurück. Der 128. Herrschinger Grundkurs nimmt Abschied, ein Jubiläumsjahr beginnt.
Am Wochenende vom 18. und 19. März findet die Brown-Swiss-Landesschau in Dornbirn statt, erstmals mit Wahl der Braunviehkönigin.
Die FPÖ kritisiert Hintertür für mögliches Ja. Der Bundesagrarminister verlangt jedoch faire Regeln für eine Zustimmung.
Von Solaranlagen bis zu Bio-Flüssiggas - vieles ist denkbar. Fachberater Hannes Geitner stellt Konzepte vor.
Der Landkreis Neumarkt hat wieder den Sieger-Lorbeer eingeheimst. Neben Leistung setzen die Bauern aber auch auf Langlebigkeit.
Was macht eine Landfrau aus? Kreisbäuerin Heidi Patzelt kam auf viele Übereinstimmungen mit dem italienischen Sportwagen.