© Florian Maucher Top-Thema Wolf in Bayern Wölfe sind eine Gefahr für die Weidetierhaltung - wir stellen Ihnen die wichtigsten Infos zum Thema zusammen. Schafsrisse Tote Schafe im Ammergebirge: Hund soll Verursacher sein Kein Wolf, kein Bär, kein Goldschakal: Das LfU meldet Ergebnisse der Risse im Werdenfelser Land. Tierhalter reagieren skeptisch. Nutztierrisse Wolf: Verbände schlagen Alarm In einem Brief fordern Interessensverbände den Umweltminister auf, Maßnahmen zum Schutz der Berglandwirtschaft umzusetzen. Großraubtiere Wolf: Den Worten müssen Taten folgen Schafsrisse in Oberbayern: Beim Thema Wolf versprechen die Politiker den Almbauern viel. Doch was davon halten sie? Herdenschutz Oberbayern: Almabtriebe mitten im August Im Ammergebirge reißt ein unbekanntes Raubtier wöchentlich Schafe. Die Weidetierhalter trieben die Herden vorzeitig ab. Wolfssichtung Wolf läuft in Deutschland durch Großstadt Im Norden Hannovers wurde am Dienstagmorgen ein Wolf gesichtet. Das Tier konnte über Videoaufnahmen identifiziert werden. Weidetierhaltung Wolfsrisse an Nutztieren nehmen zu 2018 sind über 2000 Nutztiere von Wölfen gerissen worden. © imago images / Steve Bauerschmidt Gerichtsurteil Wann darf man Wölfe entnehmen? Der Europäischen Gerichtshof hat ein Urteil zum Wolfsmanagement in Finnland gefällt. Weidehaltung Der Wolf muss nur das Auto fürchten Seit 2003 kamen 77 Wölfe ums Leben, 2019 waren es bei Verkehrsunfällen 20 Tiere. Monitoring Wolfsbestand - Forderung nach bundesweiter Erfassung Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf, zukünftig einen jährlichen Bericht über den gesamten Wolfsbestand zu erstellen. Entschädigung Problemwolf sorgt für Ärger in Niedersachsen Personalmangel bei der Entnahme der Blutprobe zur DNA-Bestätigung der Wolfsrisse erschwert Entschädigung. Studie Wolf: Wildbiologe sieht Handlungsbedarf Die österreichischen Studie spricht sich für Populations-Obergrenzen und die Entnahme von Problemwölfen aus. Unterscheidung schwierig Wolf, Goldschakal, Wolfshybride: So unterscheiden sich die Raubtiere Was ist der Unterschied zwischen einem Goldschakal, Wolf und Wolfs-Hybriden? Selbst Experten fällt die Zuordnung mitunter schwer. Langfristig "wolfsfreie Zone" Wolf im Altmühltal: Landwirte stellen Antrag auf Entnahme Ein Wolfsrudel gibt es im Altmühltal, der Rüde macht immer mehr Probleme. Jetzt fordern die Eichstätter Bauern seinen Abschuss. Nutztierhaltung Landwirt hat nun Gewissheit: Zwei Wölfe haben sein Kalb gerissen Im Landkreis Weilheim-Schongau wurde am 19. Juni ein Kalb getötet. Nun bestätigte das Landesamt für Umwelt, dass es Wölfe waren. Wolfsmanagement Wolf: Von der Leyen denkt über niedrigeren Schutzstatus nach Die EU-Kommissionspräsidentin zeigt sich bei bayerischer Kabinettssitzung offen, den Schutzstatus beim Wolf anzupassen. Rudel mit sieben Welpen Wolfsrisse im Altmühltal: Jetzt reißt auch die Wölfin Nutztiere Landwirte und Jäger um Eichstätt sind besorgt: Jetzt reißt auch die Wölfin Schafe. Die Welpen könnten bald mit auf die Jagd gehen. Wolfsmanagement Österreich+++aktualisiert+++ EU-Umweltkommissar: Mehr Tote durch Kuhattacken als durch Wolf Der EU-Kommissar Virginijus Sinkevičius wirft österreichischen Politkern und Interessenvertretern Panikmache beim Wolf vor. Wolf mit Jagdgewehr zur Strecke gebracht Landwirt erschießt Wolf: Raubtier soll 100 Schafe gerissen haben Bauer Matthias Schnyder hat illegal einen Wolf erschossen, um Schafe zu schützen. Vor laufender Kamera nahm er dazu Stellung. wolf wolfsriss weidehaltung weidetierhaltung