München - Es ist ein Problem, das auch in Bayern auftreten könnte: Im Landkreis Görlitz in Sachsen soll ein Wolf abgeschossen werden, der für mehr als 30 Risse verantwortlich sein soll. Das Dilemma: Es findet sich kein Schütze, der den Wolf schießen möchte. Wie der "MDR“ berichet, ist die Entnahme des Caniden mittlerweile angeordnet. Wie der örtliche Landrat Stephan Meyer (CDU) laut der "Sächsischen Zeitung“ sagte, wurde ein sachkundiger Jäger für die Entnahme noch nicht gefunden. Deshalb hat Meyer, so ein Bericht des "MDR“, um Amtshilfe beim Sachsenforst gebeten.
Mitte Januar hatte der Landrat die „Entnahme des Wolfes", wie es in der Fachsprache heißt, angeordnet. Es wäre laut dem "MDR“ die dritte Entnahme eines Wolfes in Sachsen.
Wolfshybrid: Entnahme ist schwierig
Immer wieder kommt es zu Diskussionen rund um den Wolf. In der Rhön müssen derzeit fünf junge Wolfshund-Jungtiere (Hybride) abgeschossen werden. Sie sind aus der Paarung zwischen einer Wölfin und einem Hund hervorgegangen. Gemäß dem Bundesnaturschutzgesetzt werden diese Wolfshunde zum Abschuss freigegeben. Doch oft ist es schwierig, den Abschuss tatsächlich umzusetzen. Im Landkreis Oder-Spree im Osten Brandenburgs gibt es ebenfalls ein Problem: Die Suche nach einem Hybrid-Wolf, der zum Abschuss freigegeben wurde, dauert hier weiter an. Der Wolf soll von einem extra hierfür beauftragten Jäger geschossen werden, berichtet das Märkische Medienhaus.
In vielen Bundesländern steigt der Druck in der Frage, wie mit der weiter anwachsenden Wolfspopulation umgegangen werden soll. Mecklenburg-Vorpommerns Umweltmininister Till Backhaus (SPD) fordert hierzu eine neue Bewertung. Anders geht allerdings Umweltministerin Steffi Lemke von den Grünen vor. Sie hat mit elf anderen europäischen Amtskolleginnen und -kollegen einen Brief an Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius geschrieben. Darin sprechen sie sich gegen eine Lockerung des Schutzstatus des Wolfes aus. Und das, obwohl sich erst kürzlich das EU-Parlament für eine Lockerung des Schutzstatus positioniert hatte.
Ein Artikel von phs mit Material von pirsch.de und den zitierten Medien.