Durch die von der Bundesregierung eingeführte Sonderregelung zur Einreise für Saisonarbeitskräfte haben 2.323 landwirtschaftliche Betriebe - zwischen Anfang April und 15. Juni 2020 knapp 48.000 Einreisen über das Internetportal „Saisonarbeit 2020“ des Deutschen Bauernverbandes gemeldet.
Laut Bundespolizei haben dann 40.318 Personen die Einreise mit dem Flugzeug angetreten. „Diese Sonderregelung war wegen der geschlossenen Grenzen extrem wichtig für unsere Betriebe. Nur so konnten wir weiter unserer Verpflichtung nachkommen, die Bevölkerung mit hochwertigen, heimischen Nahrungsmitteln zu versorgen“, sagt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied. Er zieht eine positive Bilanz.
Keine Pflicht mehr zur Anmeldung
Ab dem 16. Juni können Saisonkräfte aus EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Schengen-Staaten wieder ohne vorherige Anmeldung im DBV-Meldeportal einreisen - sowohl mit dem Flugzeug als auch auf dem Landweg. Dies gilt bis einschließlich 31. Dezember 2020 – vorbehaltlich aktueller Änderungen des Pandemiegeschehens.
Mit dem Wegfall der Einreisebeschränkungen für Saisonkräfte ab dem 16. Juni entfiel auch die Pflicht zur Meldung der Einreise bei der Bundespolizei. Das DBV-Meldeportal wird daher auf ein Informationsportal umgestellt. Die bislang auf der Portalseite verfügbaren Informationsschreiben und Hinweise in verschiedenen Sprachen werden nach Anpassung an die neuen Vorgaben hier zum Download bereitgestellt.
Die Einreisebilanz bis 15. Juni 2020
angekündigt (laut DBV-Plattform)
| tatsächlich eingereist/durchgeführt | |
Flüge | - | 293 |
Erntehelfer | 47.433 | 40.318 |
davon im April | 24.320 | 20.335 |
davon im Mai | 21.260 | 18.373 |
davon im Juni | 1.853 | 1.612 |