Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktionsformen

Ökologisch und konventionell zusammenführen

DLG
Kein Bild vorhanden
Externer Autor
am Donnerstag, 12.12.2019 - 09:38

Für eine engere Verzahnung von ökologischer und konventioneller Landwirtschaft hat sich der Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Hubertus Paetow, ausgesprochen.

Berlin - „Beide Seiten können voneinander lernen“, sagte er beim DLG-Kolloquium „Landwirtschaft im Ökotrend“ vergangener Woche in Berlin.

Der DLG-Präsident plädierte dafür, auf eine Synthese der beiden Ansätze hinzuarbeiten. Das Ergebnis könne eine „Hybridlandwirtschaft“ sein, die für viele der Herausforderungen, vor denen die Landwirtschaft gegenwärtig stehe, eine Lösung darstellen könne. Damit biete sich nicht zuletzt die Chance, dem aktuellen Trend zu begegnen, einfache Antworten auf komplexe Problemlagen zu geben, denn, so Paetow, „lange nicht mehr hat die Agrarwirtschaft so großen Erwartungen einer Gesellschaft gegenübergestanden und lange nicht mehr hat die Gesellschaft mit so großer Verunsicherung und Emotionalität auf die Landwirtschaft geschaut“.

Der weitaus größte Vorteil des Prinzips Ökolandbau sei laut Paetow, dass die nachhaltige Prozessqualität über höhere Produktpreise auch in Wert gesetzt werden könne. Gleichzeitig stoße jedoch eine Ausweitung der ökologischen Erzeugung an Marktgrenzen, wie es sich seit geraumer Zeit etwa bei der Milch zeige.

Mit Material von AgE