Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Erneuerbare Energie

Naturschützer fordern zwei Veggiedays

Josef koch
Josef Koch
am Donnerstag, 10.03.2022 - 14:57

Bund Naturschutz Bayern pocht wegen der Energiekrise auf Umsetzung seines Energiespar-Sofortprogramms. Fleischfreie Tage sollen freiwillig sein.

Gemüse

Der Bund Naturschutz Bayern (BN) fordert aufgrund der Ukrainekrise und der Energieabhängigkeit von Russland, einen Booster für die Energieeinsparung und den Ausbau der Erneuerbaren Energien“. Bayern sei aufgrund politischer Fehlentscheidungen in einer großen Abhängigkeit von russischen Öl- und Gaslieferungen, so der BN.

Konsequente Energieeinsparung könne kurzfristig, der massive Ausbau der Erneuerbaren Energien kurz- und mittelfristig den Ausstieg aus der energie- und sicherheitspolitisch fatalen Abhängigkeit ermöglichen.  Statt „rückwärtsgewandter Diskussionen zur Laufzeitverlängerung“ fordert der Bund Naturschutz von der Bayerischen Staatsregierung das vom BN vorgelegte Energiespar–Sofortprogramm umzusetzen.

Das beinhaltet auch Folgen für Landwirte, zum Beispiel bei Neubauten oder für den Fleischabsatz.

Solarpflicht für alle Neubauten

Hier die einige Details aus dem Energiespar-Sofortprogramm:

  • Sofortiges Ende der 10-H-Regel bei Windkraft in Bayern
  • Solarpflicht für alle Neubauten und alle bestehenden öffentlichen Gebäude
  • Zwei freiwillige fleisch- und fischfreie Veggiedays pro Woche (57 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen werden für den Anbau von Futtermitteln genutzt. Weniger Fleischkonsum ermöglicht laut BN Flächen zur direkten Lebensmittel- und Energieproduktion zu verwenden).
  • Breit angelegte Energiesparkampagne der bayerischen Staatsregierung für alle Haushalte.
  • Tempolimit: Tempo 100 auf der Autobahn, 80 außerorts und 30 innerorts
  • Autofreier Sonntag einmal im Monat (Einsparpotential: rund 0,7 Prozent der Ölimporte)
  • Verbot des Einbaus von Gas- und Ölheizungen ab 2023
  • Umstieg auf erneuerbare Wärmequellen, insbesondere Wärmepumpen, Solarthermie und Wärmenetze mit erneuerbaren Energien wie Biogas aus Reststoffen und Blühmischungen
  • Ausbildungsoffensive für Solar-, Windkraft-, Sanitär- und Baubranche
  • Stopp von Planung und Bau neuer Straßen
Jetzt die digitale Wochenblatt-Ausgabe für nur 1€ testen!
Digitale Ausgabe!
agrarheute_magazin_composing