München – Wie das Landwirtschaftsministerium in München mitteilte, erfolgte im März eine zweite große Auszahlung für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen. Damit werden Leistungen für emissionsarme Wirtschaftsdüngerausbringung, Winterbegrünung oder auch Mulchsaat honoriert. Zusammen mit der ersten Abrechnung Mitte Dezember wurden an die bayerischen Landwirte im Rahmen des Kulturlandschaftsprogrammes und des Vertragsnaturschutzprogrammes im Förderjahr 2019 insgesamt rund 305 Millionen Euro ausbezahlt. Ebenfalls im Dezember wurden die Ausgleichszulage in benachteiligten Gebieten sowie die Direktzahlungen ausbezahlt. Damit erhielten die bayerischen Landwirte für das Jahr 2019 insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro an Fördergeldern.
Auch im Bereich der investiven und sonstigen Fördermaßnahmen, wie dem Einzelbetrieblichen Investitionsförderprogramm, dem LEADER-Programm, forstwirtschaftlichen Maßnahmen oder dem Europäischen Schulprogramm werde laut Ministerium auf eine zeitnahe Auszahlung der Fördergelder großen Wert gelegt. So wurden im ersten Quartal 2020 an die 16 Millionen Euro für diese Programme ausbezahlt. Voraussetzungen für den Erhalt der Gelder sind Investitionen in artgerechte Tierhaltung, fortwirtschaftliche Maßnahmen oder das Vorantreiben innovativer Projekte.