Thema auch beim EU-Agrarrat
Auch beim EU-Agrarrat am Dienstag in Brüssel war der Beitrag der Land- und Forstwirtschaft im Kampf gegen den Klimawandel ein Thema. Das berichtet der Nachrichtendienst Agra Facts. Artur Runge-Metzger, Direktor in der Generaldirektion Klimapolitik der EU-Kommission stellte ein Papier seiner Behörde zur langfristigen Strategie der EU von 2018 vor. Demnach müssten Land- und Forstwirtschaft in den nächsten Jahrzehnten jährlich zwischen 175 Mrd. € und 290 Mrd. € zusätzlich investieren. Es gehe um die Bereiche Infrastruktur, Bioökonomie, natürliche Kohlenstoffsenken, Energieeffizienz und erneuerbare Energien.
Hogan mahnt zur Eile – und zur Aufforstung
Hogan erinnerte an Initiativen der EU, zusätzliche Wälder anzupflanzen. Zahlreiche Delegationen unterstützten ihn und unterstrichen, wie wichtig Kohlenstoffbindung und Aufforstung für eine kohlenstoffneutrale Gesellschaft seien. Die Staats- und Regierungschefs der EU werden sich im Juni mit dem Thema beschäftigen.